Süddeutsche Zeitung
Wie es der Teufel will, ist aus dem Lupe-Programm zum 20. Todestag von Jean Gabin eine Hommage zum Tode seines Regisseurs Marcel Carné geworden. C'est la vie.
Marcel Carné Nicht nur der Hafen liegt in Quai des Brûmes im Nebel, sondern das ganze Werk von Carné liegt in jenem Zwielicht aus Schatten und Nebel, das der Realität … Weiterlesen
Halbstarke Helden und Hoffnungen
Auf den 30. Hofer Filmtagen gibt sich das deutsche Kino lebensnah
30 Jahre sind vielleicht anderswo ein Grund zu Pomp und anderem Tamtam, bei den Hofer Filmtagen wird davon jedoch kaum Aufhebens gemacht. Mit gewohnter fränkischer Unbeirrtheit zieht Heinz Badewitz sein … Weiterlesen
‚In einem japanischen Garten muß man herumgehen‘, hat Toru Takemitsu gesagt, ‚das ist keine geradlinige Erfahrung, sie ist kreisförmig, gewunden wie die zyklische Form des karma: man kommt immer wieder … Weiterlesen
Es sei Krieg gewesen
Peter Handke setzt seine Dichter-Reise über die Drina fort
Im Dezember letzten Jahres hat Peter Handke eine „winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Sawe, Morawa und Drina“ unternommen und „Gerechtigkeit für Serbien“ gefordert. Nun hat er einen sommerlichen Nachtrag … Weiterlesen
Gauguin Girl
Dorothy Lamour gestorben
Namen wie diesen muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Zumal er aus einer Ära stammt, als solche Namen noch hielten, was sie versprachen. Wo Lamour draufstand, war auch … Weiterlesen
Kultur: Angel Mine das neue Video der Cowboy Junkies
Im „El Rey”, das wie ein gutes altmodisches Kino aussieht, läuft, wenn man dem Clip glauben darf, ein Film, der zufällig „Angel Mine” heißen soll. Klingt nach einem guten Angebot. … Weiterlesen
Irische Irrtümer
Venedig-Sieger Neil Jordan über MICHAEL COLLINS und sein Land
Der Gewinn des Goldenen Löwen hat Neil Jordan für die zwölfjährige Wartezeit entschädigt. In MICHAEL COLLINS erzählt er vom Freiheitskämpfer, der nach Jahren des bewaffneten Kampfes einsieht, daß nur noch … Weiterlesen
Die toten Augen der Lagune
Der Rest vom Fest: Campion, Iosseliani, Jalili - und Neil Jordan gewinnt
Einen Moment lang sah es so aus, als würde alles ganz anders kommen. Auf dem Weg zum Flughafen kam ein Hotelboot entgegen, auf dessen Heck Jacques Doillon thronte. Die Arme … Weiterlesen
Ein Aufstand alter Männer
Im Rentnerparadies: Godard, Ferrara, Oliveira, Lelouch, Loach, Zulawski - und Bernard Tapie
Das Plakat ist schon etwas älter, aber jede Nacht, wenn die eisernen Rolläden heruntergelassen werden, kann man es wieder lesen: ‚Nein zu den slot machines‘ forderte da eine Bürgerinitiative und … Weiterlesen
Wenn Freiheit allen Zwang vertreibt
Mit Filmen von Jacques Doillon, Neil Jordan und Julian Schnabel kommt endlich Leben auf den Lido
Filmtitel sind natürlich nur Schall und Rauch. Aber was ist das Kino anderes? So streift der Blick durchs Programm und läßt sich manchmal von nichts anderem leiten als dem Klang … Weiterlesen