22. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Kunst, Rezension | Retrospektive – Nicolas de Staël

Es war ein grauer, verregneter Winter an der Côte d’Azur gewesen. Nicolas de Staël hatte im Herbst 1954 seine Familie verlassen und ein Appartement in Antibes bezogen, von dessen Loggia … Weiterlesen

17. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Konzert-Kritik, Rezension | Willie Nelson im Circus Krone

Wieder unterwegs: Country-Star Willie Nelson machte im Circus Krone Station. Weiterlesen

14. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 14.10.1994

Enno Patalas, Leiter des Münchner Filmmuseums, wird morgen 65 Jahre alt – Herzlichen Glückwunsch! Damit geht eine über zwanzigjährige Ära zu Ende, in der das Münchner Kinoprogramm vor allem seinetwegen … Weiterlesen

13. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Photographie, Rezension | Einmal. Bilder und Geschichten

WIM WENDERS: Einmal. Bilder und Geschichten. Verlag der Autoren. 360 Seiten, 86 Mark. Dies ist das Buch von einem Mann, der das Staunen noch nicht verlernt hat. Gerade dort, wo … Weiterlesen

09. Oktober 1994 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Forrest Gump

FORREST GUMP: Der Idiot des Südens

Wenn Geschichte ein Märchen ist und Einfalt glücklich macht: FORREST GUMP und sein minderbemittelter Titelheld treffen Amerika mitten ins Herz

Eine leuchtend weiße Feder schwebt durch einen noch viel leuchtenderen blauen Himmel. In der Tiefe sieht man einen Ort mit Kirchturm und Bäumen und Straßen, wie man ihn sonst nur … Weiterlesen

05. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Fleurs de ruine

Spuren in den Tod

Nur für Selbstübersetzer: Modianos bester Roman

PATRICK MODIANO: Fleurs de ruine. Roman. Französisches Original mit einem Nachwort und Lesehilfen von Helga Zoch. Reclam Verlag, Stuttgart 1994. Reclam Fremdsprachentexte. 144 Seiten, 7 Mark. Ein Buch wie der … Weiterlesen

05. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Photographie, Rezension | Das absolute Sehen

EVGEN BAVCAR: Das absolute Sehen. Aus dem Französischen von Sybille Kershner. Mit 40 Photographien. edition suhrkamp (Neue Folge Band 1909), Frankfurt 1994. 148 Seiten, 14,80 Mark. Ein Zweig hat sein … Weiterlesen

23. September 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Wolf

WOLF von Mike Nichols

Das Beste im Mann

Mike Nichols’ erster Film in Holfywood hieß WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? Ob Woolf oder Wolf, Nichols Helden kommen immer erst mal im Schafspelz daher, um dann nach und … Weiterlesen

17. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Die Faust Gottes

Im Dienste der Wirklichkeit

Frederick Forsyth macht sich seinen Reim auf den Golfkrieg

FREDERICK FORSYTH: Die Faust Gottes. Roman. Aus dem Englischen von Wulf Bergner. Verlag C. Bertelsmann, München 1994. 640 Seiten, 48 Mark. Der erste Satz ist perfekt. Wie eine Bombe, die … Weiterlesen

16. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Golf und Psyche

MICHAEL MURPHY: Golf und Psyche. Der Weg zum intuitiven Golf. Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Windgassen. Kabel Verlag, Hamburg 1994. 247 Seiten, 39,80 Mark. Wer schon einmal vor der … Weiterlesen