Alle Publikationen
Kultur: Candle In The Wind das Video von Elton John
Während böse Menschen schon die ersten Witze machen über den Aufschlag mit 180 und den letzten Indiana, brennt die Kerze heller denn je vor sich hin. Und alles für den … Weiterlesen
Das Kino ist eine Bratwurst
31. Hofer Filmtage: Neue deutsche Filme und wie sich Christoph Schlingensief über sie her macht
Die Hofer Filmtage muß man sich etwa so vorstellen: Es gibt (noch) das Central-Kino und davor eine Imbißbude, wo die Würste doppelt so gut schmecken, seit sie nicht mehr von … Weiterlesen
Kultur: Black Eyed Boy das Video von Texas
Hier sieht man, was passiert, wenn Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzen. A: Im Nullkommanix steht die Bude in Flammen. Das wäre aber noch nicht so schlimm, denn da könnte man sagen: … Weiterlesen
Wie ein Stein im Schuh
Warum Alan Rudolph beim Sehen von „Pulp Fiction” dachte, das Ende seiner Karriere sei gekommen
Was denken Sie, wenn Sie ihre Filme auf der Leinwand sehen? Ich leide. Es ist jedesmal dasselbe: Wenn man anfängt, denkt man sich: „Wir machen hier etwas, was jeder Mensch … Weiterlesen
Die Musik des Zufalls
Julie Christie und Nick Nolte in Alan Rudolphs LIEBESFLÜSTERN
Vielleicht genügt ja schon das Gesicht von Julie Christie, um die Leute für diesen Film einzunehmen. Eine Frau, die sich aus ihrer Schönheit kein Gefängnis errichtet hat, sondern ihren Wandlungen … Weiterlesen
Kultur: M.O.R. das Video von Blur
Was heißt denn das nun wieder? Monsters Of Rock? Musiker Ohne Rhythmus? Wahrscheinlich kommt’s im Text vor, aber den versteht halt wieder kein Schwein. Letztlich ist es auch wurscht, denn … Weiterlesen
Kultur: Sekt Oder Selters das Video von Fettes Brot
Fettes Brot erweist sich erstmal – wie das Bild aus dem Clip beweist – als voll fette Wurst. Da das aber kein schöner Bandname ist, weil da allen gleich schlecht … Weiterlesen
Blut, Schweiß und Tränen
Ein frühes Werk von Michael Ondaatje endlich auf deutsch
Das Buch ist von 1970, und darin ist sozusagen schon die Saat ausgestreut, die in Ondaatjes späteren Werken so schillernde Blüten getrieben hat. Billy the Kid ist dabei nur ein … Weiterlesen
Der amerikanische Freund
Wahlverwandtschaften: Edward Hopper und das Kino
Das Kino ist anfangs immer erst mal Verlockung, Verführung, Versprechen. Erst dann kommen die Filme selbst. Manchmal begegnet man Bildern von Filmen, die man nie gesehen hat. Das Auge bleibt … Weiterlesen
Gott, Goethe und andere Außerirdische
Das amerikanische Kino weiß fast alles – jetzt stellt Robert Zemeckis mit dem Film CONTACT die Gretchenfrage
Wenn es etwas gibt, was das amerikanische Kino auszeichnet, dann ist es jene Fähigkeit, die kompliziertesten Sachverhalte so einfach wie möglich darzustellen. Autismus, Quantenphysik, Holocaust. Oder auch: Freud, Einstein, Marx. … Weiterlesen