Wer in der Woche des heiligen Eberhard lieber Film statt Fest möchte, kann durchaus auch glücklich werden. Es gibt Alternativen, vor allem im Arena, wo Kaurismäki rauf und runter gespielt wird.
Reim auf große Literatur 1976 war Aki Kaurismäki ‚Postbeamter der untersten Stufe im Gouvernement N.‘, da schob ihm einer seiner Wohnungsgenossen Henry Murgers Roman „Das Leben der Bohème“ durch den … Weiterlesen
Himmel aus Porzellan
Alfredo Antonaros' Roman "Rückkehr nach Carobèl"
ALFREDO ANTONAROS: Rückkehr nach Carobèl. Roman. Aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner. Piper Verlag, München 1992. 138 Seiten, 28 Mark. Um sich ein Bild von Samarkand zu machen, empfiehlt der … Weiterlesen
JULIA UND IHRE LIEBHABER von Jon Amiel
Radio Days
Im Jahr 1962 lebte Mario Vargas Llosa in der Pariser Rue de Tournon und schrieb an zwei Romanen gleichzeitig. Er hatte sich vorgestellt, der tägliche Wechsel vom einen zum anderen … Weiterlesen
Das Kino und das Schreiben darüber
Eine Filmreihe feiert die Cahiers du cinéma, und andere Empfehlungen
Die Cahiers du cinéma haben Filmgeschichte geschrieben. Am Anfang war der Traum vom Kino und das Schreiben darüber. Und daß daraus dann Filme wurden, sagt auch einiges darüber, was für … Weiterlesen
Jacquot von Agnès Varda
Die Erweckung
Der Vorhang geht zu. Das Puppenspiel ist zu Ende. Die Kinder gehen heim. Nur eines nicht. Die Mutter mahnt: Der Vater warte zu Hause. Doch der Junge beharrt darauf: Es … Weiterlesen
DIE WEISSAGUNG von Chen Kaige
Tausend Saiten
Mitten in der Nacht, im Nirgendwo, ist die Welt nichts als ein riesiger Friedhof unterm Mond. Ein alter Mann stirbt. Seinem blinden Schüler prophezeit er vorher noch, er werde wieder … Weiterlesen
Wenn ich einen Film drehe, schrieb Jean Cocteau, ist das wie Schlaf: ‚Nichts zählt außer den Menschen und Landschaften des Traums.‘ Die schönsten Filme sind in der Tat wie Schlaf. … Weiterlesen
TRUST von Hal Hartley
Liebe aus dem Katalog
Lindenhurst, Long Island: eine Gesellschaft, die auf sichere Distanz zu Manhattan gegangen ist, eine Welt der sanften Katastrophen und brutalen Neurosen. Selbst die kleinen Fluchten haben hier das gleiche Ziel: … Weiterlesen
Requien und Royalismus Ein Traditionalist sei er, sagt Jarman, ein Anhänger von Caravaggio, John Dee und William Blake. Und dennoch ist er auf ganz radikale Weise modern, weil er seine … Weiterlesen
Pantoffeln, Forellen und andere Kleinigkeiten
Aki Kaurismäkis surrealistischer Film über DAS LEBEN DER BOHÈME
Für den besorgten Leser, für den erschrockenen Bürger, für alle jene, die niemals genügend Pünktchen auf dem i einer Definition finden könnten, für die geneigten Leser seines Romans also wiederholte … Weiterlesen