Videotext: Orbital / Style
Regie: Luke Losey und Jonathan Charles
Studentenfutter? Weltblatt? Schnee von gestern? Daß mehr vom Leben hat, wer die Süddeutsche liest, dürfte mittlerweile bekannt sein. Daß sie aber auch hip genug ist, um in einem englischen Clip … Weiterlesen
Dreck auf weißem Schnee
Thomas Lynch und die Lebensansichten eines Bestatters
Wenn vom Tod die Rede ist, dann bleibt meist alles graue Theorie. Denn wer ihm ins Auge blickt, ist in der Regel zu befangen, um mit der nötigen Distanz davon … Weiterlesen
Videotext: Don't Like Drugs / Marilyn Manson
Regie: Paul Hunter
Frohe Botschaft für die Jugend: Mag keine Drogen. Aber, sagt Marilyn Manson: Die Drogen mögen mich. Tja, so ist es mit vielen Dingen, die das Leben erschweren. Mag keine Lehrer, … Weiterlesen
Gut zu sein, bedarf es wenig
Das tapfere Anwältlein: John Grishams neuer Roman „Der Verrat”
Man mag über Grisham sagen, was man will, aber seine Bücher entwickeln in der Regel einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Natürlich sind die Charaktere schablonenhaft, die … Weiterlesen
Die Liebe treibt es kunterbunt
Gary Ross bringt in seinem Film PLEASANTVILLE Farbe ins Grau des Fernsehserienalltags
Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten (auch wenn sie dann schwierig umzusetzen sind) – und dafür scheint Gary Ross ein Spezialist zu sein. Als Drehbuchautor war er schon zweimal … Weiterlesen
Videotext: Kheops feat. Def Bond / Secret Défense
James Bond kann jeder kopieren. Das hatten die Beastie Boys schon erledigt, und Robbie Williams hat dabei auch keine schlechte Figur gemacht. Aber die Franzosen halten sich ja gerne für … Weiterlesen
Die Nackten und die Quoten
Helmut Dietl beschließt mit LATE SHOW seine Trilogie des laufenden medialen Schwachsinns
Wer einen Eindruck davon haben will, wie das aussieht, wenn das deutsche Kino ganz und gar bei sich ist, muß sich nur den Rummel um Helmut Dietls Filme vor Augen … Weiterlesen
Kurzes Flackern
Abseits der Berlinale: Eine Installation von Douglas Gordon
Während in den Festivalkinos der Stadt ein Film nach dem anderen unruhig über die Leinwand flackert und die Geschichten rastlos von einem Punkt zum nächsten eilen, kommen in der Neuen … Weiterlesen
Videotext: Cassius / Cassius 1999
Es dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben, daß man heutzutage alles am Computer machen kann: Man kann Tiere zum Sprechen bringen, durchs Weltall fliegen und aus Männlein Weiblein machen. Toll. Deshalb … Weiterlesen
Lesben und leben lassen
Die 49. Internationalen Berliner Filmfestspiele eröffnen mit Max Färberböcks AIMÉE & JAGUAR
Dies ist nun also der große Auftritt, von dem der deutsche Film so gerne träumt. Eröffnungsfilm der Berlinale, mit großem Tamtam und (voraussichtlicher) Anwesenheit der Kanzlers. Man muß die Verbindung … Weiterlesen