Süddeutsche Zeitung
Doppelzweier ohne Steuermann
Jacky Cukiers LIEBE, BETRUG UND ANDERE LEIDENSCHAFTEN
Ein Flug über die nächtliche Stadt, ein Silvesterabend. Martin ist ein Franzose in London und fühlt sich schon aus rein statistischen Gründen etwas isoliert. Nicht die Abenteuerlust habe ihn dorthin … Weiterlesen
Ein Mann, der niemals wirklich gewinnt
Filmtip zum Wochenende
DREI UHR NACHTS – Jean-Pierre Melvilles Spielerfilm in SAT1 Paris im Morgengrauen. Einsame Spaziergänger, geschlossene Zeitungsstände, leere Brunnen, Bilder aus der Gegend um den Pigalle, dazu eine Stimme: „Montmatre in … Weiterlesen
Druckt die Legende!
Helden sind wichtig: John Fords Western BIS ZUM LETZTEN MANN mit Henry Fonda
Der Wilde Westen war von jeher ein Land der Legenden. Die Mythologisierung folgte den Siedlern auf dem Fuß. Es mußte nicht erst das Kino kommen, um den Helden des Westerns … Weiterlesen
Überschwemmung des Herzens
MATADOR, ein Film von Pedro Almodovar
Ein gewaltsamer Tod in der Badewanne. Man sieht den Schnitt des Rasiermessers lund die toten Augen einer Frau unter Wasser. Wie eine Wolke schiebt sich das Blut ins Bild, im … Weiterlesen
Alter schützt vor Bosheit nicht
Etienne Chatiliez‘ zweiter Spielfilm TANTE DANIELE Hunde und Kinder sind schon unerträglich. Aber alte Leute sind wirklich das Letzte. Mit dauerndem Gejammere und Gesabbere terrorisieren sie ihre Umwelt. Sie freuen … Weiterlesen
Nepper, Schlepper, Bauernfänger
„Illywhacker", ein australischer Roman von Peter Carey
PETER CAREY: Illywhacker. Roman. Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1990. 691 Seiten, 44 Mark. Herbert Badgery ist 139 Jahre alt. Behauptet er zumindest. Aber ganz … Weiterlesen
Die Welt teilt sich in gute Menschen und in schlechte. Nirgends kann man das besser sehen als im Kino. Die Guten bleiben nach dem Ende des Films da und sehen … Weiterlesen
Ernsthaft kindisch
John Patrick Shanleys Film JOE GEGEN DEN VULKAN
Eigentlich war alles da, was man für einen Erfolg braucht: In den Hauptrollen Tom Hanks und Meg Ryan, ein richtig netter Kerl und das süßeste Lächeln Hollywoods; als Produzenten das … Weiterlesen
Alles Böse kommt von unten
J. P. Simons Film SIRENE I
Der Himmel ist erobert, das All erschlossen, der Weltraum bevölkert. All die hochliegenden Träume und galaktischen Vorstellungen sind zu Bildern geworden, jetzt taucht das Kino ab und setzt die Leinwand … Weiterlesen
Väter und Söhnev
Ettore Scolas Film WIE SPÄT IST ES? Zwei Männer beim Spaziergang, beim Essen, beim Zusammensein: Die beiden haben kaum wirklich etwas miteinander zu reden. Und wenn sie reden, dann verstehen … Weiterlesen