Süddeutsche Zeitung

02. Mai 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | The First, the Last, Eternity

Kultur Spezial: The First, the Last, Eternity das neue Video von Snap

Zugegeben, Snap hatten wir gerade erst und ihre Musik ist nicht gerade so, daß man von ihnen öfter als unbedingt nötig sprechen muß. Aber ihre Videos belegen die alte Regel: … Weiterlesen

27. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Ginger Rogers

Sex und Klasse

Zum Tod von Ginger Rogers

Er gab ihr Klasse, sie gab ihm Sex. Das soll Katharine Hepburn über Ginger Rogers und Fred Astaire gesagt haben, und besser kann man es kaum ausdrücken. Was Ginger Rogers … Weiterlesen

22. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Architekturphantasien

Jenseits von Xanadu

Der Bau von Luftschlössern, hat Dalí gesagt, kostet nichts. Tatsächlich läßt sich in keiner der Künste so schön und anschaulich von alledem träumen, was es nicht gibt, wie in der … Weiterlesen

21. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Anthony Quinn

Das Spiel des Herzens

Anthony Quinn wird 80 - ein kurzes Gespräch mit dem zweifachen Oscar-Preisträger

Als LAST ACTION HEROn die Kinos kam, wurden Regisseur und Schauspieler in Los Angeles zu kurzen Interviews herumgereicht. Ein Hotelzimmer, ein halbes Dutzend Journalisten, ein Gesprächspartner. Schwarzenegger war gerade dagewesen, … Weiterlesen

18. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | No More „I Love Yous”

Kultur Spezial: No More „I Love Yous” das neue Video von Annie Lennox

Dabadaba-düpdüpdüp. Mit diesen Worten kommt der Song angekrochen, und man kriegt ihn nur schwer aus dem Ohr wieder raus. Dabadaba-düpdüpdüp. Vielleicht muß man sich dazu eine Ballerina vorstellen. Schritt und … Weiterlesen

15. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Die Psychologie des Essens und Trinkens

Eat Drink Man Woman

Was Menschen und Ratten mit Chili oder Schokolade anfangen

„Als ich ein Jahr alt war“, schickt die Autorin voraus, „hörte ich auf, irgendetwas außer Brot und Milch zu essen.“ Auch später verweigerte sie sich Pizza oder Spaghetti, und Fisch … Weiterlesen

13. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Kunst, Rezension | Cités-Cinés 2

Die Zukunft hat begonnen, und sie sieht schon ziemlich alt aus. In der Pariser Trabantenstadt La Défense rund um die Grande Arche wurde die architektonische Generalprobe fürs nächste Jahrtausend bereits … Weiterlesen

10. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Buddy Holly

Kultur Spezial: Buddy Holly das neue Video von Weezer

Also das, was jetzt kommt, ist wirklich kompliziert, drum einmal für alle zum Mitdenken: Weezer ist eine Band aus den Neunzigern, die sich in eine Fernsehserie der Siebziger einblendet, die … Weiterlesen

07. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 07.04.1995

Wie gefährlich Sex in den siebziger Jahren war, kann man diese Woche in der Lupe sehen. Verglichen damit geht es heute im Kino wie in einem Kloster zu. Bis Sonntag … Weiterlesen

03. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Sing It To You

Kultur Spezial: Sing It To You das neue Video von Lavinia Jones

Feine, klare Sache. Mädchen singt, Mädchen tanzt. Man sieht Rosen, dann Sonnenblumen, später ein Sofa. Sonst sieht man nichts. Reicht ja im Prinzip auch. Aber weil man die drei Minuten … Weiterlesen