Süddeutsche Zeitung

22. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Underworld

Das Leben ist ein Roman

Die Wirklichkeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit: Don DeLillos „Underworld”

Man muß von Baseball nichts verstehen, um zu begreifen, worum es geht: Einer wirft den Ball, und der Gegner versucht, ihn mit dem Schläger zu treffen. Und wenn er es … Weiterlesen

20. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Photographie, Porträt | Berge, Licht und Traum

Die Symphonien der Berge

Das Münchner Stadtmuseum erinnert an den Filmpionier Dr. Arnold Fanck: Eine Ausstellung, eine Retrospektive und ein Buch

Es mag andere vor und um ihn gegeben haben, aber Arnold Fanck war es, der das Hochgebirge für den Massengeschmack filmisch erschlossen hat. Der Tourismus folgte ihm praktisch auf dem … Weiterlesen

17. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Nur Mir

Kultur: Nur Mir das Video von Sabrina Setlur

Und wieder verzieht sie keine Miene. Kein Lächeln, kein Schmunzeln, nicht einmal ein Anflug von irgendwas. Nur zornig, muffig, irgendwie beleidigt. Dabei berichten Eingeweihte von Konzerten, daß die Frau auch … Weiterlesen

10. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Barbie Girl

Kultur: Barbie Girl das Video von Aqua

Es gibt für Kinder ungefähr vier Möglichkeiten, die Welt zu begreifen. Wer versucht, hinter die komplexen Zusammenhänge zu kommen, indem er nur Vati und Mutti zuhört, braucht etwas länger und … Weiterlesen

03. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Candle In The Wind

Kultur: Candle In The Wind das Video von Elton John

Während böse Menschen schon die ersten Witze machen über den Aufschlag mit 180 und den letzten Indiana, brennt die Kerze heller denn je vor sich hin. Und alles für den … Weiterlesen

28. Oktober 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals, Weitere Filmpreise | Hof 1997

Das Kino ist eine Bratwurst

31. Hofer Filmtage: Neue deutsche Filme und wie sich Christoph Schlingensief über sie her macht

Die Hofer Filmtage muß man sich etwa so vorstellen: Es gibt (noch) das Central-Kino und davor eine Imbißbude, wo die Würste doppelt so gut schmecken, seit sie nicht mehr von … Weiterlesen

27. Oktober 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Black Eyed Boy

Kultur: Black Eyed Boy das Video von Texas

Hier sieht man, was passiert, wenn Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzen. A: Im Nullkommanix steht die Bude in Flammen. Das wäre aber noch nicht so schlimm, denn da könnte man sagen: … Weiterlesen

23. Oktober 1997 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Alan Rudolph

Wie ein Stein im Schuh

Warum Alan Rudolph beim Sehen von „Pulp Fiction” dachte, das Ende seiner Karriere sei gekommen

Was denken Sie, wenn Sie ihre Filme auf der Leinwand sehen? Ich leide. Es ist jedesmal dasselbe: Wenn man anfängt, denkt man sich: „Wir machen hier etwas, was jeder Mensch … Weiterlesen

23. Oktober 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Liebesflüstern

Die Musik des Zufalls

Julie Christie und Nick Nolte in Alan Rudolphs LIEBESFLÜSTERN

Vielleicht genügt ja schon das Gesicht von Julie Christie, um die Leute für diesen Film einzunehmen. Eine Frau, die sich aus ihrer Schönheit kein Gefängnis errichtet hat, sondern ihren Wandlungen … Weiterlesen

20. Oktober 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | M.O.R.

Kultur: M.O.R. das Video von Blur

Was heißt denn das nun wieder? Monsters Of Rock? Musiker Ohne Rhythmus? Wahrscheinlich kommt’s im Text vor, aber den versteht halt wieder kein Schwein. Letztlich ist es auch wurscht, denn … Weiterlesen