Alle Publikationen
Die Liebe treibt es kunterbunt
Gary Ross bringt in seinem Film PLEASANTVILLE Farbe ins Grau des Fernsehserienalltags
Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten (auch wenn sie dann schwierig umzusetzen sind) – und dafür scheint Gary Ross ein Spezialist zu sein. Als Drehbuchautor war er schon zweimal … Weiterlesen
Im Profil
Gérard Depardieu - Französischer Schauspieler und Obelix-Darsteller
Auch wenn er in Wirklichkeit nicht ganz so dick und nicht halb so schwer von Begriff ist, kann man den 50jährigen Gérard Depardieu durchaus als Idealbesetzung für die Rolle des … Weiterlesen
Der Standort der Dinge
Warum sehen im deutschen Kino eigentlich alle Städte gleich aus?
Das können die Amerikaner: Wenn ein Film in Paris spielen soll, dann sieht man erstmal den Eiffelturm. Wenn es um London geht, zeigt man Big Ben. Und wenn der Schauplatz … Weiterlesen
Videotext: Kheops feat. Def Bond / Secret Défense
James Bond kann jeder kopieren. Das hatten die Beastie Boys schon erledigt, und Robbie Williams hat dabei auch keine schlechte Figur gemacht. Aber die Franzosen halten sich ja gerne für … Weiterlesen
Die Nackten und die Quoten
Helmut Dietl beschließt mit LATE SHOW seine Trilogie des laufenden medialen Schwachsinns
Wer einen Eindruck davon haben will, wie das aussieht, wenn das deutsche Kino ganz und gar bei sich ist, muß sich nur den Rummel um Helmut Dietls Filme vor Augen … Weiterlesen
IM PROFIL
Terrence Malick - Regisseur von DER SCHMALE GRAT und Gewinner der Berlinale
Zwanzig Jahre lang war er der große Unsichtbare von Hollywood. Und auch in Berlin, wo sein neuer Film DER SCHMALE GRAT den Hauptpreis der 49. Internationalen Filmfestspiele gewann, hielt sich … Weiterlesen
Kurzes Flackern
Abseits der Berlinale: Eine Installation von Douglas Gordon
Während in den Festivalkinos der Stadt ein Film nach dem anderen unruhig über die Leinwand flackert und die Geschichten rastlos von einem Punkt zum nächsten eilen, kommen in der Neuen … Weiterlesen
Videotext: Cassius / Cassius 1999
Es dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben, daß man heutzutage alles am Computer machen kann: Man kann Tiere zum Sprechen bringen, durchs Weltall fliegen und aus Männlein Weiblein machen. Toll. Deshalb … Weiterlesen
„Man muß Aggressionen rauslassen, ohne daß es Tote gibt”
Harald Schmidt über das Leben, das Theater, das Fernsehen und das Theater um das Fernsehen
Harald Schmidt, 41, geboren und aufgewachsen im schwäbischen Nürtingen, ist der umstrittenste Entertainer des deutschen Fernsehens. Die einen sehen in ihm den Hauptschuldigen für die Epidemie einer naßforschen Spaßkultur, die … Weiterlesen
Schlechte Aussichten
Berlinale II: Wim Wenders und der „Buena Vista Social Club”
Den alten Herren vom Buena Vista Social Club war der Flug zu weit und Berlin zu kalt – so sparten sie sich die Reise. Und der Meister selbst war auch … Weiterlesen