Alle Publikationen

06. Juli 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Eine Welt ohne Mitleid

EINE WELT OHNE MITLEID von Eric Rochant

Liebe auf der Flucht

Boy meets girl, eine einfache Geschichte. Mehr passiert nicht in diesem Film. Man muß das als Chance begreifen, sich dem Würgegriff der Themen und Genres zu entwinden. Es geht vor … Weiterlesen

03. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Tante Daniele

Alter schützt vor Bosheit nicht

Etienne Chatiliez‘ zweiter Spielfilm TANTE DANIELE Hunde und Kinder sind schon unerträglich. Aber alte Leute sind wirklich das Letzte. Mit dauerndem Gejammere und Gesabbere terrorisieren sie ihre Umwelt. Sie freuen … Weiterlesen

03. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Illywhacker

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

„Illywhacker", ein australischer Roman von Peter Carey

PETER CAREY: Illywhacker. Roman. Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1990. 691 Seiten, 44 Mark. Herbert Badgery ist 139 Jahre alt. Behauptet er zumindest. Aber ganz … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Kommentar | Die Schere im Kopf

Die Welt teilt sich in gute Menschen und in schlechte. Nirgends kann man das besser sehen als im Kino. Die Guten bleiben nach dem Ende des Films da und sehen … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Joe gegen den Vulkan

Ernsthaft kindisch

John Patrick Shanleys Film JOE GEGEN DEN VULKAN

Eigentlich war alles da, was man für einen Erfolg braucht: In den Hauptrollen Tom Hanks und Meg Ryan, ein richtig netter Kerl und das süßeste Lächeln Hollywoods; als Produzenten das … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Sirene I

Alles Böse kommt von unten

J. P. Simons Film SIRENE I

Der Himmel ist erobert, das All erschlossen, der Weltraum bevölkert. All die hochliegenden Träume und galaktischen Vorstellungen sind zu Bildern geworden, jetzt taucht das Kino ab und setzt die Leinwand … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Wie spät ist es?

Väter und Söhnev

Ettore Scolas Film WIE SPÄT IST ES? Zwei Männer beim Spaziergang, beim Essen, beim Zusammensein: Die beiden haben kaum wirklich etwas miteinander zu reden. Und wenn sie reden, dann verstehen … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Kill Me Again

Tote auf Urlaub

John Dahls Film KILL ME AGAIN

Der Film spielt in Nevada, in Reno und Las Vegas. Aber für keinen gibt es hier was zu gewinnen. Einer gewinnt immerhin sein Leben zurück, das ihm nach dem Tod … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Harte und der Zarte

Persönlichkeitspaltung

Bob Clarks Film DER HARTE UND DER ZARTE

Wenn Gene Hackman einen Polizisten spielt, kann man sich im Kino ruhig zurücklehnen. Er wird nichts Falsches tun, er wird einfach da sein, wenn man ihn braucht. Er ist manchmal … Weiterlesen

01. Juli 1990 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Manuel Puig

Träumen in Technicolor

Zum Tode des argentinischen Schriftstellers Manuel Puig

Die Frauen sind Orchideen und die Männer Pfauen. Ihre Tränen sind aus Diamant, und ihre Liebe ist ein Kuß im Mondenschein. Das ist der Stoff, aus dem bei Puig die … Weiterlesen