Kultur: Light My Fire das neue Video von Mike Flowers Pops
Ja, so ist es richtig, so muß es sein. Richtig fies auf Jim Morrisons Grab gepißt: „Light My Fire” vorgetragen im blauen Clubjacket, zitronengelben Hemd und roten Halstuch. Darunter weiße … Weiterlesen
Film-Tips
Wer ins Kino geht, versäumt nix vom Leben - das Wetter ist eh mies. Und wer im Urlaub ist, ist selbst schuld.
Wild, wild, wild. So ist das. Der Amerikaner trägt es gern nach außen, wenn ihn was zwickt. Schwingt die Hüften, läuft Amok oder schießt sich in die Rübe. Der Franzose … Weiterlesen
Im Sog des CIA
TV-Serie im Filmformat: De Palmas MISSION: IMPOSSIBLE mit Meisterspion Tom Cruise
Jetzt hat wieder jeder die unendlich coole Erkennungsmelodie im Ohr, die jedesmal einsetzte, wenn es hieß KOBRA, ÜBERNEHMEN SIE! und sich das Band mit dem geheimen Auftrag selbst zerstört hatte. … Weiterlesen
Am 17. September 1966 wurde auf CBS eine Zündschnur in Brand gesteckt, die immer noch brennt – heute heller denn je. Das flammende Streichholz, das vor dreißig Jahren den Vorspann … Weiterlesen
Kultur Spezial: The Only Thing That Looks Good On Me Is You das neue Video von Bryan Adams
Als Bryan Adams bei der letzten Oscarverleihung seinen Hit „Have You Ever Really Loved A Woman?” vortrug, hat er nicht nur den Kürzeren gezogen, sondern mußte sich hinterher auch die … Weiterlesen
Der Regisseur Laurent Bénégui zelebriert einen besonderen Leckerbissen: HIPPOLYTES FEST
Kein Film für leere Mägen: Es wird dauernd gegessen – und von allem immer nur das Feinste. Dafür haben die Eltern des Regisseurs Laurent Bénégui gesorgt, die einst in der … Weiterlesen
Wem der Gong schlägt
Norman Mailer nimmt es mit Picasso auf
Ring frei zur ersten Runde im Fight des Jahrhunderts. Wie Boxer in ihren farbigen Umhängen werden auf dem Buchumschlag die beiden Namen präsentiert. Oben in Gelb der Name des Champions: … Weiterlesen
Computer-Desperados
Die neue Grenze
MICHELLE SLATALLA, JOSHUA QUITTNER: Masters of Deception. Aus dem Englischen von Andrea Kann und Gaby Burkhardt. Ammann Verlag, Zürich 1995. 322 Seiten, 39,80 Mark. Tutututut: Am 15. Januar 1990 ereignete … Weiterlesen
Am Donnerstag laufen im Filmmuseum zwei Dokumentarfilme von Hartmut Bitomsky, einem der aufregendsten Filmemacher hierzulande. Um 18 Uhr wird REICHSAUTOBAHN gezeigt, der dem Verhältnis der Deutschen zu dieser Errungenschaft nachgeht. … Weiterlesen
Kultur Spezial: St. Teresa das neue Video von Joan Osborne
Ist das nicht toll? Was ein bißchen Dünger alles bewirken kann. Einmal am Tag einmassieren, und schon nach einer Woche kann man mit den ersten Ergebnissen rechnen. Der Pflanzenbewuchs könnte … Weiterlesen