15. November 1996 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Otaku

Mutanten des Konsums

Jean-Jacques Beineix im Reich der Zeichen: OTAKU

Nun hat das Kind endlich einen Namen, mit dem wir leben können: OTAKU. Geheimnisvoll klingt das, exotisch schillernd und ein wenig düster, ganz nach dem Geschmack derer, die es bezeichnet. … Weiterlesen

15. November 1996 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 15.11.1996

Wie es der Teufel will, ist aus dem Lupe-Programm zum 20. Todestag von Jean Gabin eine Hommage zum Tode seines Regisseurs Marcel Carné geworden. C'est la vie.

Marcel Carné Nicht nur der Hafen liegt in Quai des Brûmes im Nebel, sondern das ganze Werk von Carné liegt in jenem Zwielicht aus Schatten und Nebel, das der Realität … Weiterlesen

11. November 1996 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | „… und jeder sucht sein Kätzchen“

Liebe auf dem Katzensprung

Ein Fall von echter Nachbarschaftshilfe: Cédric Klapischs Debüt ...UND JEDER SUCHT SEIN KÄTZCHEN

Magie des Alltags: Dieser Film ist eines jener Wunder, die ohne Pomp und andere Umstände auskommen. Fast unmerklich vollziehen sie sich, und wenn am Ende ein Mädchen zur Musik von … Weiterlesen

28. Oktober 1996 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Crash

Sex und Stahl im CRASH-Test

Die unterkühlte Erotik von Verkehrsunfällen: David Cronenberg läßt es krachen

Kalter Stahl und warmes Fleisch: Es beginnt mit einer Frau, die sich in einem Hangar an ein Flugzeug schmiegt und einem Fremden hingibt. Ihr Mann vergnügt sich derweil seinerseits mit … Weiterlesen

07. Oktober 1996 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Tin Cup

Entscheidung am 18. Loch

Mit TIN CUP gelingt es Kevin Costner und seinem Regisseur Ron Shelton, die Psychologie des Golfspiels ins Kino zu bringen

Sport lebt von Helden und Versagern, Wundern und Katastrophen, strengen Regeln und variabler Dramaturgie. So gesehen ist Sport wie Kino, und ein gutes Spiel kann es locker mit einem spannenden … Weiterlesen

04. Oktober 1996 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 04.10.1996

‚In einem japanischen Garten muß man herumgehen‘, hat Toru Takemitsu gesagt, ‚das ist keine geradlinige Erfahrung, sie ist kreisförmig, gewunden wie die zyklische Form des karma: man kommt immer wieder … Weiterlesen

01. Oktober 1996 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise

Es sei Krieg gewesen

Peter Handke setzt seine Dichter-Reise über die Drina fort

Im Dezember letzten Jahres hat Peter Handke eine „winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Sawe, Morawa und Drina“ unternommen und „Gerechtigkeit für Serbien“ gefordert. Nun hat er einen sommerlichen Nachtrag … Weiterlesen

23. September 1996 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Angel Mine

Kultur: Angel Mine das neue Video der Cowboy Junkies

Im „El Rey”, das wie ein gutes altmodisches Kino aussieht, läuft, wenn man dem Clip glauben darf, ein Film, der zufällig „Angel Mine” heißen soll. Klingt nach einem guten Angebot. … Weiterlesen

02. September 1996 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Twister

Sturm und Drang

Katastrophen-Kino, Liebesgeschichte und fast schon religiöse Erfahrung: Jan De Bonts TWISTER

Wenn einem zwei Stunden lang Kühe und Traktoren, Tanklaster und ganze Häuser um die Ohren geflogen sind, dann müßte man eigentlich die Nase voll haben. Wenn man hingegen nach TWISTER … Weiterlesen

23. August 1996 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 23.08.1996

Ein Paradox kündigt sich an: das, was das neue Kino auszulöschen droht, nämlich die Sprache, kehrt zurück als Zeichen auf dem Computer-Bildschirm. Natürlich tut sich Arnold Schwarzenegger in ERASER (gerade … Weiterlesen