10. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Spielfilm-Tips im Fernsehen

Renn, Buddy, renn!

ZEUGE EINER VERSCHWÖRUNG (USA 1974) von Alan J. Pakula: Einer der besten Filme seines Jahrzehnts, der eine paranoide Geschichte erzählt, die noch im selben Jahr in Watergate ihren allzu realen … Weiterlesen

09. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 09.01.1998

Antonioni, Godard, Hawks laufen diese Woche – also alles, was das Herz begehrt.

Junge Damen

1955 hat Michelangelo Antonioni nach Cesare Paveses Roman „Die einsamen Frauen“ seinen Film LE AMICHE (DIR FREUNDINNEN) gedreht, der das dolce vita in Turin schildert. Anders als Fellini, bei dem … Weiterlesen

08. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Das Leben ist ein Spiel

Gute Filme, schlechte Filme

Claude Chabrols 50. Werk: DAS LEBEN IST EIN SPIEL

Wenn ältere Herren Filme drehen, dann darf man darauf gefaßt sein, daß sie das Ganze nicht mehr so ernst nehmen. Wenn Claude Chabrol, der das Kino noch nie so ernst … Weiterlesen

18. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Eissturm

Herzen unter Glas

Ang Lee läßt die siebziger Jahre wieder aufleben: DER EISSTURM

Die siebziger Jahre waren die Hölle – daran ändert auch ihre Wiederkehr nichts. Aufblasbare Plastiksofas und gehäkelte Überdecken, Flocati-Teppiche und Wasserbetten in der Wohnung. Ausgestellte Hemdkrägen und buschige Kotletten, Plateauschuhe … Weiterlesen

10. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Doom Patrols

Disneyland ist überall

Steven Shaviro und seine „Doom Patrols”

STEVEN SHAVIRO: Doom Patrols. Streifzüge durch die Postmoderne. Aus dem Amerikanischen von Martin Baltes, Fritz Böhler, Rainer Höltschl und Jürgen Reuß. Bollmann Verlag, Mannheim 1997. 240 Seiten, 29,80 Mark. Vielleicht … Weiterlesen

08. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Brimful Of Asha

Kultur: Brimful Of Asha das Video von Cornershop

Lustige Musik für lustige Leute. Ein musikalischer Kullerpfirsich sozusagen. Ich kenne Menschen, die hören Cornershop praktisch rund um die Uhr und haben nur noch Asha im Hirn. Wahrscheinlich sind sie … Weiterlesen

06. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Liste, Literatur, Rezension | Buchtips von SZ-Kritikern 1997

Einige Anregungen zur Auswahl von GeschenkenMein Buch des Jahres

Das kurioseste Buch: Alt, aber wieder aktuell: Das Buch zur Person: Ein ungewöhnlicher Bildband: Unterhaltende Lektüre für lange Abende: Mein neuer Lieblingsthriller:

Sam Shepard: „Spencer Tracy ist nicht tot. ” Erzählungen. Fischer. 272 Seiten, 39,80 Mark. May R. Berenbaum: „Blutsauger, Staatsgründer, Seidenfabrikanten. Die zwiespältige Beziehung von Mensch und Insekt. ” Spektrum. 528 … Weiterlesen

05. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 05.12.1997

Film-Tips

Leise rieselt der Schnee, laut klingen die Lieder. Wer das Weihnachtsgedudel satt hat, ist im Werkstattkino gut aufgehoben, denn da heißt es die nächsten zwei Wochen: THE HARDER THEY COME

Musik liegt in der Luft Bis Sonntag läuft um 21 Uhr PORTISHEAD LIVE IN N.Y., ein 71minütiger Konzertmitschnitt aus dem Roseland Ballroom, der ohne Mätzchen auskommt. Sängerin Beth Gibbons – … Weiterlesen

03. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | L.A. Confidential

Die Vertreibung aus dem Paradies

L.A. 
vertraulich

„Noir” – das ist die Farbe von Los Angeles, und daß hier meistens die Sonne scheint: Das ist kein Widerspruch, sondern die Bedingung dafür. Die Helligkeit blendet die Augen und läßt auf der Netzhaut die schwarzen Punkte tanzen. Und im Gegenlicht sehen die Dinge und Menschen tiefschwarz aus; kein Grau mildert die harten Kontraste – und diese harte Licht fällt auch auf die Filme und die Bücher aus Los Angeles, auf die Romane des James Ellroy beispielsweise, dessen L. A. Confidential (deutscher Titel Stadt der Teufel) von Curtis Hanson verfilmt worden ist. Weiterlesen

01. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Smack My Bitch

Kultur: Smack My Bitch das Video von Prodigy

Hier haben wir mal ein Thema, das alle angeht: Verdauung. Das lassen wir links liegen und befassen uns mit dem besten Clip der Saison. Mit subjektiver Kamera (subjektiv heißt, wir … Weiterlesen