21. Dezember 1994 | Süddeutsche Zeitung | Glosse | HB-Männchen

Halt, mein Freund...

Ein Stück Sozialgeschichte: Das HB-Männchen auf Video

Diesen Spruch hat jeder noch im Ohr: ‚Halt mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zur HB, dann geht alles wie von selbst.‘ Wenn dereinst … Weiterlesen

08. Dezember 1994 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Box Office 1994

Jede Menge ungedeckter Schecks

Ein neues Rekordjahr nähert sich dem Ende - und doch hat Hollywood kaum Anlaß zur Freude

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und Hollywood steht vor einem neuen Rekordergebnis. Die Einnahmen sind im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal um fünf Prozent gestiegen, aber zur … Weiterlesen

01. Dezember 1994 | Spiegel | Essay | Zukunft des Kinos

Rette sich wer kann

Warum das Kino trotz allem eine Zukunft hat

Das Kino wurde erfunden, und schon hieß es: Das Kino hat keine Zukunft. Der Tonfilm kam auf, und es hieß: Das Kino hat keine Zukunft. Das Fernsehen begann seinen Siegeszug, … Weiterlesen

30. November 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Enthüllung

Software

Michael Crichton ist mal wieder auf der Höhe seiner Zeit

MICHAEL CRICHTON: Enthüllung. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Michaela Grabinger. Droemer Knaur Verlag, München 1994. 530 Seiten, 58 Mark. Von gewissen Schauspielern heißt es, man würde ihnen sogar dann … Weiterlesen

28. November 1994 | Focus Magazin | Porträt | Robert Mitchum

Der coolste Mann des Universums

Robert Mitchum dreht in Deutschland einen Film und schweigt beharrlich

Auf dem Schild steht Heidelberg Süd, aber dies ist Köln-Nippes. Über dem Verschiebebahnhof hängt ein grauer Himmel, der sich sofort aufs Gemüt legt. Dem Filmteam ist das einerlei. Arbeit ist … Weiterlesen

25. November 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 25.11.1994

Das Werkstattkino steckt mal wieder locker die ganze Bandbreite seines Programms ab. Einerseits läuft am Sonntag um 23 Uhr FUEGO, den der argentinische Porno-Autor Armando Bo 1968 wie üblich mit … Weiterlesen

17. November 1994 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Filmrechte

Wem gehört das Kino?

Die verwirrende Situation bei den Filmrechten

MARTHA von Rainer Werner Fassbinder kommt nach zwanzig Jahren erstmalig wieder ins Kino. Warum erst jetzt? Einst war dem Heyne-Verlag die Ähnlichkeit mit einer Kurzgeschichte von Cornell Woolrich aufgefallen; Fassbinder … Weiterlesen

15. November 1994 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Voll normaaal

Kleckern statt klotzen

Tom Gerhardt ist VOLL NORMAAAL

Köln-Kalk, das ist der Dschungel deutscher Leidenschaften, eine Welt der Dackelzüchtervereine und Bodybuildingstudios, der aufgetakelten Wasserstoffblondinen und aufgemotzten Auspuffanlagen. Köln-Kalk, das ist Deutschland nebenan, die Hölle der Normalität. Tom Gerhardt … Weiterlesen

11. November 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Silent Tongue & The Thing Called Love

River Phoenix in zwei Filmen von Sam Shepard und Peter Bogdanovich

Die letzte Vorstellung

New Mexiko und Nashville: zwei Orte im Herzen Amerikas, zwei Landstriche, aus denen die Seele des Landes ihre Kraft bezieht. Nur im Westen und im Süden treffen die Geschichten auch … Weiterlesen

31. Oktober 1994 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals | Hof 1994

Hallo, wie geht's?

Liebe und andere Kleinigkeiten auf den 28. Hofer Filmtagen

Ein Blick, ein Lächeln, eine Melodie, das ist es, was man von Festivals nach Hause bringt. Wie beim Schneegestöber in der Kristallkugel wirbeln die Bilder durcheinander, um sich dann langsam … Weiterlesen