Süddeutsche Zeitung

07. Januar 1992 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Imax Kino

Auf Weltreise über 352 Quadratmeter

Neue Kino-Herrlichkeit: Die gigantischen 'Imax'-Projektionen locken immer mehr Besucher ins Deutsche Museum

Als Mensch ist man hier nichts als ein Fliegendreck. Und fühlt sich auch so. Die Leinwand ist so groß wie ein Haus und wirkt wie eine Kathedrale. Man wohnt darin … Weiterlesen

24. Dezember 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Stella

Alles wie Dallas

Bette Midier in John Ermans Film STELLA

Im Inneren der Melodramen sitzt ein weiches Herz. Alles, was Menschen dort tun, tun sie wider besseres Fühlen. Eine der Paraderollen des Genres ist Stella Dallas, die Heldin des Romans … Weiterlesen

20. Dezember 1990 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals | Toronto 1990

Die Träume des Stadtplaners

Das Filmfestival von Toronto: Neues von Hopper, Frears, Leconte, O'Connor und anderen

Eines Nachts hatte der Stadtbaurat einen Traum. Darin sah er Orte, die er kannte, die aber nicht seiner Erinnerung glichen. Wo Straßen hätten sein müssen, fand er geheimnisvolle Parks, und … Weiterlesen

15. Dezember 1990 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Frank Sinatra

I did it my way

Frank Sinatra wird 75

Ein alter Mann und sein Sekretär, Charles Vanel und Jean-Paul Belmondo, auf der Flucht vor dem Gesetz. Bevor sie sich von New York aus aufmachen in den Süden, hat Belmondo … Weiterlesen

13. Dezember 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Nächtliches Indien

Ich ist ein anderer

Alain Corneau verfilmt Tabucchi: NÄCHTLICHES INDIEN

Ohne Rahmen, sagt Tabucchi, ist das Sichtbare immer etwas anderes. Mit Rahmen, antwortet das Kino, wird das Andere erst sichtbar. Darum geht es in diesem indischen Nachtstück: Um die feine … Weiterlesen

07. Dezember 1990 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | John Fante

John Fante, Autor des amerikanischen Traums, Lieblingsschriftsteller von Charles Bukowski, wird posthum fürs Kino entdeckt.

Hitler ist an allem schuld. 1939 brach der Krieg aus zwischen Adolf Hitler und dem amerikanischen Verlag Stackpole, in dem gerade John Fantes zweiter Roman erschienen war. Die Deutschen verklagten … Weiterlesen

05. Dezember 1990 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Clarissa

Die toten Jahre

"Clarissa", ein Romanentwurf von Stefan Zweig

Stefan Zweig: Clarissa. Ein Romanentwurf. Aus dem Nachlaß herausgegeben und bearbeitet von Knut Beck. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1990. 218 Seiten. 32 Mark. „Lieber Freund“, schrieb Stefan Zweig … Weiterlesen

20. November 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Meine Nächte sind schöner als deine Tage

Die Sprache der Liebe

Sprechen, lieben, schlafen, sterben. Davon erzählt Andrzej Zulawskis neuer Film mit dem wunderbaren Titel MEINE NÄCHTE SIND SCHÖNER ALS DEINE TAGE. Er ist eine Passage durch eine Welt, in der … Weiterlesen

14. November 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | China Lake

Mobile Homes

CHINA LAKE, der Erstling des Deutschamerikaners Dieter Weihl

Heimat ist kein amerikanisches Wort. All die Geschichten von Heimkehr und Seßhaftigkeit leben dort von der Bewegung, vom Suchen und Unterwegssein. Dass in Amerika die Wohnwägen – Mobile Homes – … Weiterlesen

13. November 1990 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Ein Junggeselle

Tragödie eines lächerlichen Mannes

Emmanuel Boves Roman „Ein Junggeselle"

Emmanuel Bove: Ein Junggeselle. Roman, Aus dem Französischen von Georges Hausemer. Manholt Verlag, Bremen 1990. 162 Seiten, 28 Mark. Wer eine Geschichte der schlechten Laune in der Literatur schreiben möchte, … Weiterlesen