Süddeutsche Zeitung

26. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Anthony Burgess

Der Fürst der Phantome

Anthony Burgess gestorben

1959 fiel der Lehrer vor seiner Klasse einfach um. Gehirntumor, hieß es, höchstens noch ein Jahr zu leben. Man schaffte den Todgeweihten aus Brunei nach England, wo er in einem … Weiterlesen

24. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Aladdin

Als das Wünschen noch geholfen hat

Disneys 31. Zeichentrickfilm ALADDIN

Bald ist die ganze Welt ein Disneyland: Es gibt kaum eine Sphäre, die noch nicht kolonialisiert wurde. Der Dschungel und das Meer, der Wald und die Sümpfe, die Stadt und … Weiterlesen

23. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Essay | New York als Filmkulisse

Das verlorene Wochenende

Wo New York fast so aussieht wie im Kino

Nicht alles, was wie New York aussieht, ist auch New York. Zumindest im Film muß häufig Toronto als Double herhalten, weil dort das Drehen billiger ist. Andererseits mußte New York … Weiterlesen

16. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 16.11.1993

Rohmaterial der Kunst

Ein Apoll ist er, eine Erscheinung, in der die Natur zu sich gefunden zu haben scheint. Burt Lancaster scheint am Reißbrett für diese Welt entworfen worden zu sein, wenn man … Weiterlesen

16. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Desperado & Buffalo Girls

Die Hälfte der sichtbaren Welt

Larry McMurtry über den nicht so wilden Westen

LARRY McMURTRY: Desperado. Roman. Aus dem Englischen von Olaf Kraemer. Ullstein Verlag, Frankfurt/M., Berlin 1993. TB 22937. 344 Seiten, 12,80 Mark. LARRY McMURTRY: Buffalo Girls. Roman. Aus dem Englischen von … Weiterlesen

12. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 12.11.1993

Das Leben ist leer und sinnlos geworden. Die Antonioni-Reihe im Filmmuseum ist vorbei, jetzt muß man sich einen neuen Zeitvertreib suchen. Was könnte das sein?

Black is Beautiful Das Werkstattkino zeigt die vier besten Filme mit, um, über und zumeist auch von Schwarzen aus den neunziger Jahren. Diese Woche läuft HANGIN‘ WITH THE HOMEBOYS um … Weiterlesen

03. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | River Phoenix

Asche zu Asche

River Phoenix gestorben

Ein Name wie ein Gedicht: River Phoenix. Wenn man dazu weiß, daß seine vier Geschwister Liberty, Summer, Leaf und Rainbow hießen, dann bekommt man eine Ahnung davon, daß River keine … Weiterlesen

27. Oktober 1993 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Vincent Price

Der Connaisseur

Vincent Price gestorben

Hollywood, hat Vincent Price einmal gesagt, sei nichts als eine Ansammlung von Typen mit hübschen Gesichtern und breiten Schultern, die keine zwei Cent für die höheren Werte übrig haben. Er … Weiterlesen

08. Oktober 1993 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Toni Morrison

Gegen den Widerstand des Erinnerns

Die afroamerikanische Erzählerin Toni Morrison bekommt den Nobelpreis

Sie war fast vierzig, als 1970 ihr erster Roman erschien. Sie habe, sagt Toni Morrison, lange gedacht, es seien schon alle Bücher geschrieben: ‚Dann wollte ich ein bestimmtes Buch lesen, … Weiterlesen

02. Oktober 1993 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Michelangelo Antonioni

Leere zwischen Menschen, Stille zwischen Worten

Zur Retrospektive der Filme von Michelangelo Antonioni

In einem Irrenhaus hat alles angefangen. Dort ist Michelangelo Antonioni zum erstenmal hinter der Kamera gestanden: ‚Wir bauten die Lampen auf und verteilten die Irren so im Raum, wie wir … Weiterlesen