Süddeutsche Zeitung

02. Dezember 1995 | Süddeutsche Zeitung | Liste, Literatur, Rezension | Buchtips von SZ-Kritikern 1995

Einige Anregungen zur Auswahl von Geschenken

Mein Buch des Jahres: Das pfiffigste oder kurioseste neue Buch: Alt, aber (wieder) aktuell: Das Buch zur Person: Ein ungewöhnlicher Bildband: Unterhaltende Lektüre für lange Abende: Mein Lieblingsthriller: Marc Behm: … Weiterlesen

01. Dezember 1995 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 01.12.1995

Ein historisches Datum: An diesem Wochenende geht die Nouvelle Vague in Rente, denn ihr Gründer Jean-Luc Godard wird am Samstag 65. Endlich ist er so alt, wie er sich immer … Weiterlesen

28. November 1995 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | Tatort: Frau Bu lacht

Das gibt es also auch noch: Daß ein Jubiläum nicht nur vom schalen Echo einer glanzvolleren Vergangenheit lebt, sondern genau das leistet, was man sich davon erhofft: einen Anlaß zum … Weiterlesen

17. November 1995 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Paris und die Metro

Landkarten der Träume

Unterirdisches Paris: Métro und Pneumatique

Wer von Paris träumen will, braucht nicht mehr als einen Métro-Plan. Das bunte Netzwerk, dessen Linien organischer verknüpft sind als in irgendeiner anderen Stadt, ist eine Art Landkarte der Träume. … Weiterlesen

17. November 1995 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Der Eiffelturm im Kino

Die Tour mit dem Turm

Nur ein Traum: Männliches Symbol einer weiblichen Stadt

‚Ich frage mich‘, sagt Philippe Noiret am Fuße des Eiffelturms, ‚warum man Paris immer als Frau darstellt? Mit so einem Ding. Bevor das gebaut war, vielleicht. Aber jetzt?‘ Der Film … Weiterlesen

13. November 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Waydown

Kultur Spezial: Waydown das neue Video von Catherine Wheel

Wie wir wissen, gehört es nicht zu den schönsten Erfahrungen im Leben eines Menschen, wenn er mit dem Flugzeug abstürzt. Genauer gesagt ist das sogar ziemlich scheiße. Womöglich haben deshalb … Weiterlesen

11. November 1995 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 11.11.1995

Männersachen

Das Kino präsentiert sich vornehmlich als Männersache. Nicht nur, weil die Regisseure – wie Truffaut das nannte – mit schönen Frauen schöne Dinge anstellen, sondern weil ihre Helden eben tun, … Weiterlesen

31. Oktober 1995 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals | Filmtage Hof 1995

Lifestyle statt Lebensart

Auf den 29. Hofer Filmtagen hat das Fernsehen die Regie übernommen

Hundert Jahre Kino sind für Heinz Badewitz kein Grund zum Feiern. Er macht weiter wie gehabt . Für die Retro hat er die Gebrüder Maysles ausgegraben, die vor allem durch … Weiterlesen

30. Oktober 1995 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | EMERGENCY ROOM

EMERGENCY ROOM schlug in den USA alle bestehenden Einschaltrekorde. 30 Millionen Menschen verfolgten die Serie jeden Donnerstag. Weiterlesen

30. Oktober 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Where The Wild Roses Grow

Kultur Spezial: Where The Wild Roses Grow das neue Video von Nick Cave & Kylie Minogue

Eine Kamerafahrt durchs Wasser, an bleichen Frauenbeinen entlang, über ein weißes Kleid hinweg hinauf zum Gesicht, in dem die Lippen rot sind wie Blut und die leeren Augen den Himmel … Weiterlesen