Süddeutsche Zeitung

28. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Susan Sarandon

Die Sache mit den Zitronen

Jedermanns Lieblingsschauspielerin: Susan Sarandon ist diesmal der Stargast in München

Tun wir nicht lang rum: Im Kino führen viele Wege zum Ruhm – schauspielerisches Können ist nur einer davon. Susan Sarandons Kunst steht ohnehin außer Frage. Vier Nominierungen und ein … Weiterlesen

23. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Mmmbop

Kultur: Mmmbop das neue Video von Hanson

Mathematik war schon immer etwas Besonderes. Muß wohl an den Mathe-Lehrern liegen. Hier sieht man die Jungs von Hanson beim Unterricht mit ihrem Lieblingslehrer, der ihnen zu erklären versucht, daß … Weiterlesen

12. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | CD-Kritik, Rezension | Nouvelle Vague

Wenn Blinde sehen könnten, dann wären sie wahrscheinlich enttäuscht, daß die Wirklichkeit nicht aussieht wie ein Film von Jean-Luc Godard. Sehende müssen mit dieser Enttäuschung ständig leben. Deshalb sollte man … Weiterlesen

10. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Hollywood-Rekorde

Der Untergang der Titanic

Einsteins Einfluß auf Hollywood: Rekorde und Krokodilstränen

Ein Rekordsommer steht an, in jeder Hinsicht, da wirkt der neueste Rekord geradezu niedlich. 57 000 Dollar hat ein unbekannter Europäer auf einer Auktion bei Christies für ein silbercremefarbenes Abendkleid … Weiterlesen

09. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Staring at the Sun

Kultur: Staring at the Sun das neue Video von U2

Wer zu lange in die Sonne starrt, wird doof. Millionen an der Adria und sonstwo beweisen das. Sie fahren blitzgescheit in den Süden und kommen strohdoof wieder zurück. Sonnenstich, Ozonloch, … Weiterlesen

02. Juni 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Engel

Kultur: Engel das neue Video von Rammstein

Böse, ganz böse Musik. Macht aus Männern fiese Jungs und aus Mädchen echte Schlampen. Solche Musik bekommt man zu hören, wenn man Stephen-King-Bücher liest oder David-Lynch-Filme sieht. Gerechte Strafe. Schlingpflanzen … Weiterlesen

22. Mai 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1997 (1)

Ich weiß nicht, warum ich so traurig bin

Nachschlag zum Festival von Cannes: Die Reihe „Cinémas en France” oder Was macht eigentlich das junge französische Kino?

Manchmal ist das Kino – und besonders das französische – eine junge Frau, die auf viel zu langen Beinen durchs Leben stakst. Manchmal ist es ein junger Mann, der vor … Weiterlesen

20. Mai 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Blood Is On The Dancefloor

Kultur: Blood Is On The Dancefloor das neue Video von Michael Jackson

Wer ist die Dame? Und warum ist sie so schlecht geschminkt? Wahrscheinlich ist gerade Besuchszeit in Stadelheim. Da macht man sich gerne mal fein. Oder sollte das etwa doch Jacko … Weiterlesen

17. Mai 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1997 (3)

Der französische 
Patient

Cannes: Chirac und das Kino

Cannes, 16. Mai – In dem weißen Zelt neben dem Noga Hilton ist sonst das Kino zu Hause. Hier reden Regisseure über ihre Filme, die in den Nebenreihen abseits des … Weiterlesen

17. Mai 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1997 (2)

Gesichter und Landschaften

In 15 Filmen um die Welt: Marcello Mastroianni und die „Quinzaine des réalisateurs”

In der Mitte des Saales blieb ein Loch. Darum herum saßen alle und warteten und warteten. Aber zur Abwechslung lohnte es sich. Zuerst erschien Vittorio Gassman, dann kamen Robert Altman, … Weiterlesen