Süddeutsche Zeitung

17. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Luggi Waldleitner

König Ludwig

Filmproduzent Luggi Waldleitner gestorben

Gerade zum Bayerischen Filmpreis, der nun im Zeichen seines Todes stand, hat man wieder jene Szene vor Augen, die sich von der Verleihung ein Jahr zuvor eingeprägt hat. Da wurde … Weiterlesen

12. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Spot auf den Tod

Was leuchtet denn da?

Michael Molsner hat aus dem Fall Sedlmayer einen Krimi gestrickt

Als es dem deutschen Film noch nicht so gut ging, hieß es immer wieder: Wo bleibt die Gegenwart? Die Stoffe, jammerte man, lägen doch auf der Straße: Umweltverschmutzung, Wirtschaftskriminalität, Wohnungsnot. … Weiterlesen

10. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Spielfilm-Tips im Fernsehen

Renn, Buddy, renn!

ZEUGE EINER VERSCHWÖRUNG (USA 1974) von Alan J. Pakula: Einer der besten Filme seines Jahrzehnts, der eine paranoide Geschichte erzählt, die noch im selben Jahr in Watergate ihren allzu realen … Weiterlesen

09. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 09.01.1998

Antonioni, Godard, Hawks laufen diese Woche – also alles, was das Herz begehrt.

Junge Damen

1955 hat Michelangelo Antonioni nach Cesare Paveses Roman „Die einsamen Frauen“ seinen Film LE AMICHE (DIR FREUNDINNEN) gedreht, der das dolce vita in Turin schildert. Anders als Fellini, bei dem … Weiterlesen

08. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Das Leben ist ein Spiel

Gute Filme, schlechte Filme

Claude Chabrols 50. Werk: DAS LEBEN IST EIN SPIEL

Wenn ältere Herren Filme drehen, dann darf man darauf gefaßt sein, daß sie das Ganze nicht mehr so ernst nehmen. Wenn Claude Chabrol, der das Kino noch nie so ernst … Weiterlesen

31. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Rückblick aufs Kinojahr 2007

Die Nackten und die Toten

Film ist ein Schlachtfeld: Das Kinojahr mit seinen Rekorden und Trauerfällen im Schnelldurchlauf

Am 15. Januar gibt es für Helmut Dietls lange ersehnten Spielfilm ROSSINI den Lubitsch-Preis, zwei Tage später den Bayerischen Filmpreis. Weitere Preise gehen an JENSEITS DER STILLE, sowie die Schauspieler … Weiterlesen

24. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Oscars | Academy Awards 1998 (1)

Oscar wartet

Die Favoriten der US-Kritiker

Der Spaß kann beginnen: Traditionell gelten die im Dezember vergebenen Preise der Filmkritikervereinigungen und die Bekanntgabe der Nominierungen für den Golden Globe als Richtungsweiser für die Oscar-Verleihung im nächsten Jahr. … Weiterlesen

18. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Ang Lee

Das Kungfu des Filmemachens

Ein Gespräch mit dem Regisseur Ang Lee über die Lust am Essen, Kochen und Diskutieren

Wie waren die siebziger Jahre? Ich weiß nicht, aber als ich herumgefragt habe, hörte ich vor allem ein Wort: peinlich. So ist es ja auch in Ihrem Film: Man weiß … Weiterlesen

18. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Eissturm

Herzen unter Glas

Ang Lee läßt die siebziger Jahre wieder aufleben: DER EISSTURM

Die siebziger Jahre waren die Hölle – daran ändert auch ihre Wiederkehr nichts. Aufblasbare Plastiksofas und gehäkelte Überdecken, Flocati-Teppiche und Wasserbetten in der Wohnung. Ausgestellte Hemdkrägen und buschige Kotletten, Plateauschuhe … Weiterlesen

10. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Doom Patrols

Disneyland ist überall

Steven Shaviro und seine „Doom Patrols”

STEVEN SHAVIRO: Doom Patrols. Streifzüge durch die Postmoderne. Aus dem Amerikanischen von Martin Baltes, Fritz Böhler, Rainer Höltschl und Jürgen Reuß. Bollmann Verlag, Mannheim 1997. 240 Seiten, 29,80 Mark. Vielleicht … Weiterlesen