Süddeutsche Zeitung
Videotext: Don't Like Drugs / Marilyn Manson
Regie: Paul Hunter
Frohe Botschaft für die Jugend: Mag keine Drogen. Aber, sagt Marilyn Manson: Die Drogen mögen mich. Tja, so ist es mit vielen Dingen, die das Leben erschweren. Mag keine Lehrer, … Weiterlesen
Ryans letztes Gefecht
Was man über die Oscars wissen muß – und was nicht
Die Sache mit dem „Soldaten James Ryan” war schon, wie man so schön sagt, in trockenen Tüchern. Im Juni gestartet, ein Erfolg bei der Kritik, ein noch größerer beim Publikum, … Weiterlesen
Gut zu sein, bedarf es wenig
Das tapfere Anwältlein: John Grishams neuer Roman „Der Verrat”
Man mag über Grisham sagen, was man will, aber seine Bücher entwickeln in der Regel einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Natürlich sind die Charaktere schablonenhaft, die … Weiterlesen
Kinderland ist abgebrannt
Phantome nehmen Gestalt an – Eyes Wide Shut und Star Wars
Dies ist das Jahr der Comebacks. Als wolle das Kino kurz vor dem Sprung ins nächste Jahrtausend nochmal beweisen, daß es nicht halb so schnellebig ist, wie ihm gern vorgeworfen … Weiterlesen
Diesseits von Afrika
Zwischen Oscar und Erich: Interview mit Caroline Link
SZ: Letztes Jahr um diese Zeit waren Sie mit JENSEITS DER STILLE für den Oscar nominiert. Was fällt Ihnen als erstes ein, wenn sie daran zurückdenken? Caroline Link: Daß ich … Weiterlesen
Die unsägliche Lust des Schauens
Stanley Kubrick stirbt im Alter von 70 Jahren – vier Monate vor dem Start von EYES WIDE SHUT
Wer ins Kino geht, um glücklicher herauszukommen, als er hineingegangen ist, wird bei Kubrick nicht froh. Das Leben ist in seinen Filmen ein Schachbrett, und die Menschen sind nur Figuren. … Weiterlesen
Die Liebe treibt es kunterbunt
Gary Ross bringt in seinem Film PLEASANTVILLE Farbe ins Grau des Fernsehserienalltags
Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten (auch wenn sie dann schwierig umzusetzen sind) – und dafür scheint Gary Ross ein Spezialist zu sein. Als Drehbuchautor war er schon zweimal … Weiterlesen
Im Profil
Gérard Depardieu - Französischer Schauspieler und Obelix-Darsteller
Auch wenn er in Wirklichkeit nicht ganz so dick und nicht halb so schwer von Begriff ist, kann man den 50jährigen Gérard Depardieu durchaus als Idealbesetzung für die Rolle des … Weiterlesen
Der Standort der Dinge
Warum sehen im deutschen Kino eigentlich alle Städte gleich aus?
Das können die Amerikaner: Wenn ein Film in Paris spielen soll, dann sieht man erstmal den Eiffelturm. Wenn es um London geht, zeigt man Big Ben. Und wenn der Schauplatz … Weiterlesen
Videotext: Kheops feat. Def Bond / Secret Défense
James Bond kann jeder kopieren. Das hatten die Beastie Boys schon erledigt, und Robbie Williams hat dabei auch keine schlechte Figur gemacht. Aber die Franzosen halten sich ja gerne für … Weiterlesen