Alle Publikationen

11. Januar 1994 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals | Havanna 1994

Kapitalismus oder Tod?

Beobachtungen beim Filmfestival in Havanna

Die streunenden Hunde sind nur noch Haut und Knochen. Wie Vorboten eines nahen Endes schleichen sie durch die Stadt, ohne Fell und ohne Kraft. Wenn ganz am Ende der Nahrungskette … Weiterlesen

08. Januar 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Techniken der Verführung

Schlechte Laune

Enttäuschendes von Andrea de Carlo

ANDREA DE CARLO: Techniken der Verführung. Roman. Aus dem Italienischen von Renate Heimbucher. Diogenes Verlag, Zürich 1993. 434 Seiten, 42 Mark. Den Schluß kann man getrost verraten. Er allein kann … Weiterlesen

05. Januar 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Shella

Der eiskalte Engel

Andrew Vachss, der schreibende Anwalt, ist endlich so gut wie sein Ruf

ANDREW VACHSS: Shella. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Schmidt. Eichborn Verlag, Frankfurt/M. 1993. 294 Seiten, 36 Mark. Ein Killer. Eine Stripperin. Er hat für sie getötet, war für … Weiterlesen

03. Januar 1994 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Short Cuts

Schleichwege des Herzens

SHORT CUTS – Robert Altmans Szenen aus den Niederungen des amerikanischen Alltags

Hubschrauber erheben sich über die Stadt. Wie Boten einer fremden Macht schwärmen sie aus und werfen tonnenweise Insektizide über Los Angeles ab. Der giftige Tau regnet auf Menschen und Tiere, … Weiterlesen

31. Dezember 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 31.12.1993

Den Kinos geht es gut wie schon lange nicht mehr, und trotzdem gab es im letzten Jahr nichts zu lachen. Die Lupe muß zumachen, das Theatiner hat nur noch am … Weiterlesen

24. Dezember 1993 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 24.12.1993

Das Filmmuseum hat zu. Wo gibt's denn sowas? Keine Silvesterreihe, nix! Auch gut, bleiben wir halt zu Haus', sehen fern. Obwohl...

Vynalez zkazy Das Werkstattkino springt wieder mal ein und zeigt zwei Wochen lang jeweils um 21 Uhr die phantastischen Filme des Tschechen Karel Zeman, in denen man zurückkehren kann zu … Weiterlesen

18. Dezember 1993 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | Wild Palms

22:00 RTL 2 Mit einem Nebensatz fing alles an: Ganz beiläufig ließ Bruce Wagner 1988 den Helden seines Hollywood-Romans „Force Majeure“ anmerken, ihm gefalle die Wortkombination WIL PALMS. Einen Grund … Weiterlesen

17. Dezember 1993 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Passion Fish

PASSION FISH von John Sayles

Zeit der Wünsche

Das Messer fährt in den Fisch und schneidet ihn an der Unterseite auf. Eine Hand greift hinein und holt die Innereien heraus. Aus einer Blase befreit sie zwei kleinere Fische. … Weiterlesen

11. Dezember 1993 | Süddeutsche Zeitung | Liste, Literatur, Rezension | Buchtips von SZ-Kritikern 1993

Einige Anregungen zur Auswahl von Geschenken

Jerome Charyn: 'Movieland'. Claassen. 300 Seiten, 48 Mark

Harry Rowohlt: ‚Pooh’s Corner‘. Haffmann’s. 274 Seiten, 28,50 Mark Rainald Goetz: ‚Kronos‘. Edition Suhrkamp, 150 Seiten, 18 Mark ‚Das Postleitzahlenbuch‘. Deutsche Bundespost Postdienst (Hrsg.); alphabetisch geordnet. 990 Seiten, 10 Mark. … Weiterlesen

26. November 1993 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Anthony Burgess

Der Fürst der Phantome

Anthony Burgess gestorben

1959 fiel der Lehrer vor seiner Klasse einfach um. Gehirntumor, hieß es, höchstens noch ein Jahr zu leben. Man schaffte den Todgeweihten aus Brunei nach England, wo er in einem … Weiterlesen