Alle Publikationen

23. September 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Wolf

WOLF von Mike Nichols

Das Beste im Mann

Mike Nichols’ erster Film in Holfywood hieß WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? Ob Woolf oder Wolf, Nichols Helden kommen immer erst mal im Schafspelz daher, um dann nach und … Weiterlesen

20. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Die Sieger

Der letzte Schliff

Wie Dominik Graf einen Haufen Bilder und Töne in einen Thriller verwandelt: DIE SIEGER

Der Krach ist ohrenbetäubend: Reifen quietschen und Schüsse krachen, Granaten explodieren und ein Auto fliegt in die Luft. So schildert Dominik Graf in einer der aufwendigsten Szenen seines Films Die … Weiterlesen

17. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Die Faust Gottes

Im Dienste der Wirklichkeit

Frederick Forsyth macht sich seinen Reim auf den Golfkrieg

FREDERICK FORSYTH: Die Faust Gottes. Roman. Aus dem Englischen von Wulf Bergner. Verlag C. Bertelsmann, München 1994. 640 Seiten, 48 Mark. Der erste Satz ist perfekt. Wie eine Bombe, die … Weiterlesen

16. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Golf und Psyche

MICHAEL MURPHY: Golf und Psyche. Der Weg zum intuitiven Golf. Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Windgassen. Kabel Verlag, Hamburg 1994. 247 Seiten, 39,80 Mark. Wer schon einmal vor der … Weiterlesen

16. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Lauren Bacall

Mit dieser Frage entflammte 1944 Lauren Bacalls Stern am Kinohimmel – er hat bis heute, da sie siebzig wird, nicht aufgehört zu strahlen. Daß es in der ersten Szene von … Weiterlesen

12. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | Das Paradis im Quadrat

Audrey Hepburn starb im Januar 1993, der Sechsteiler über Gärten war ihre letzte Produktion. Weiterlesen

08. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Vorschau Herbst 1994

Die Spitze des Eisbergs

Was das Kino im Herbst so zu bieten hat

Vor allem das deutsche Kino zeigt, was es zu bieten hat. Dominik Graf führt in DIE SIEGER (Start 22.9.) vor, daß man auch Actionfilme machen kann, die nicht nur nach … Weiterlesen

05. September 1994 | Spiegel | Literatur, Rezension | Die Toten von Laroque

Lustiger Rattenkampf

Vorspann: Der Frankfurter Dichter Matthias Altenburg gibt sich gern jung und wild - sein jüngstes Buch wirkt jedoch alt und mild.

Starke Worte waren das, als der Autor mit der jüngsten deutschen Literatur abrechnete. In den Kollegen sah er anämische Tränensäcke und luxurierende Trödler, in ihren Werken Püppchen-Prosa und Bübchen-Bücher. Überall … Weiterlesen

02. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 02.09.1994

Kann man nicht meckern. In der nächsten Woche werden die meisten Filme von Abel Ferrara nochmal gezeigt, und wer Quentin Tarantinos Bombendebut RESERVOIR DOGS noch immer nicht gesehen hat, für … Weiterlesen

01. September 1994 | Steadycam | Liste | Premieren-Liste Nr. 28, 09/94

Download als Pdf