Alle Publikationen
Sprungbretter ins Glück
Der 5. Mai 1895 gilt als Geburtstag der Comic-Kunst: In der Tageszeitung New York World hatte an diesem Tag die Zeichenfigur "Yellow Kid" ihren ersten Auftritt. 100 Jahre später, schreibt der Münchner Filmkritiker Michael Althen, 32, in der folgenden Bilanz einer Erfolgsgeschichte, wirkt das vielgeschmähte Genre realistischer denn je.
Wenn ein 100. Geburtstag zu feiern ist, dann lesen sich die Gratulationen meist wie Nachrufe. Das Kino ist 100 geworden – und es gab viel Gejammer. Der Comic wird 100 … Weiterlesen
Sex und Klasse
Zum Tod von Ginger Rogers
Er gab ihr Klasse, sie gab ihm Sex. Das soll Katharine Hepburn über Ginger Rogers und Fred Astaire gesagt haben, und besser kann man es kaum ausdrücken. Was Ginger Rogers … Weiterlesen
Jenseits von Xanadu
Der Bau von Luftschlössern, hat Dalí gesagt, kostet nichts. Tatsächlich läßt sich in keiner der Künste so schön und anschaulich von alledem träumen, was es nicht gibt, wie in der … Weiterlesen
Das Spiel des Herzens
Anthony Quinn wird 80 - ein kurzes Gespräch mit dem zweifachen Oscar-Preisträger
Als LAST ACTION HEROn die Kinos kam, wurden Regisseur und Schauspieler in Los Angeles zu kurzen Interviews herumgereicht. Ein Hotelzimmer, ein halbes Dutzend Journalisten, ein Gesprächspartner. Schwarzenegger war gerade dagewesen, … Weiterlesen
LITTLE ODESSA von James Gray
Herzen im Winter
Es gibt im Kino keine verloreneren und traurigeren Figuren als jene, die das Töten zu ihrem Beruf gemacht haben. Ihre Opfer sind ihre Familie, und ihr einziger Freund ist der … Weiterlesen
Kultur Spezial: No More „I Love Yous” das neue Video von Annie Lennox
Dabadaba-düpdüpdüp. Mit diesen Worten kommt der Song angekrochen, und man kriegt ihn nur schwer aus dem Ohr wieder raus. Dabadaba-düpdüpdüp. Vielleicht muß man sich dazu eine Ballerina vorstellen. Schritt und … Weiterlesen
Eat Drink Man Woman
Was Menschen und Ratten mit Chili oder Schokolade anfangen
„Als ich ein Jahr alt war“, schickt die Autorin voraus, „hörte ich auf, irgendetwas außer Brot und Milch zu essen.“ Auch später verweigerte sie sich Pizza oder Spaghetti, und Fisch … Weiterlesen
Die Zukunft hat begonnen, und sie sieht schon ziemlich alt aus. In der Pariser Trabantenstadt La Défense rund um die Grande Arche wurde die architektonische Generalprobe fürs nächste Jahrtausend bereits … Weiterlesen
Kultur Spezial: Buddy Holly das neue Video von Weezer
Also das, was jetzt kommt, ist wirklich kompliziert, drum einmal für alle zum Mitdenken: Weezer ist eine Band aus den Neunzigern, die sich in eine Fernsehserie der Siebziger einblendet, die … Weiterlesen
Wie gefährlich Sex in den siebziger Jahren war, kann man diese Woche in der Lupe sehen. Verglichen damit geht es heute im Kino wie in einem Kloster zu. Bis Sonntag … Weiterlesen