Alle Publikationen
Homerische Geschichten
Jenseits der Unterwelt: Warum Baseball mehr als nur ein Spiel ist
Amerikaner mögen es kurz und bündig. Wenn ein Wort mehr als fünf Buchstaben hat, dann erfinden sie eine Abkürzung. So wurde aus dem home run der homer. Wobei auf den … Weiterlesen
Weißer Mann, schwarzes Herz
Robert Duvall predigt die Kunst der Performance: APOSTEL!
Alles in Amerika ist eine Sache des Auftritts, alles entscheidet die performance. Das hat das Land geprägt und regelt den Erfolg im privaten wie im öffentlichen Bereich. Das gilt auch … Weiterlesen
Ruhe über den Gipfeln
Edward Hopper – seine Bilder, sein Leben und seine Frau Jo
GAIL LEVIN: Edward Hopper. Ein intimes Porträt. Aus dem Englischen von Christiane Court. List Verlag, München 1998. 894 Seiten, Abbildungen, 78 Mark. Vielleicht ist es gefährlich, 900 Seiten lange Biographien … Weiterlesen
Videotext: Whale Feat. Bus75 / Four Big Speakers
Die Platte hat den schönen Titel „All Disco Dance Must End In Broken Bones”, und wenn man sich das als Video vorstellt, dann wäre das eine saulustige Angelegenheit. Aber hier … Weiterlesen
Wenn die Stunde schlägt
Wer ist Elmore Leonard? Eine ziemlich lange Krimi-Erfolgsstory
Wenn es etwas gibt, was die amerikanische Literatur von der im Rest der Welt unterscheidet, dann ist es ihr Hang zum Praktischen. Die Überzeugung, daß das Leben die beste Schule … Weiterlesen
Spuren aus dem schwarzen Loch
Die Regisseurin Doris Dörrie und ihr Produzent Bernd Eichinger reden über BIN ICH SCHÖN?
Als 1996 der Kameramann Helge Weindler bei Dreharbeiten in Spanien starb, sah es so aus, als würde der begonnene Film seiner Frau Doris Dörrie nie mehr fertig gestellt werden. Dem … Weiterlesen
Oral History
Der Teufel und Miss Lewinsky
Das Leben sei ein Roman, behauptete ein französischer Filmtitel vor Jahren, und das stimmt schon allein deswegen, weil alles, sobald es erzählt wird, einen fiktiven Charakter annimmt. Die Sprache ist … Weiterlesen
Die Träume der heiligen Ursula
Von Engeln, Ohrfeigen und Spieltischen: Geschichten, die das Leben am Lido erzählt
Auch wenn der Lido eine eigene Welt ist und Venedig nur jenseits der Lagune leuchtet, so ist die Stadt doch stets präsent und prägt irgendwie den Blick auf die Mostra … Weiterlesen
Worauf ist der Teufel scharf?
Geschichte und Geschichten: Neue Filme von Woody Allen und Bryan Singer
Er möchte sich bedanken, schreibt Festivalchef Felice Laudadio in einer Presse-Erklärung, daß manche Filmkritiker seiner Anregung gefolgt sind und über die Reaktionen des zahlenden Publikums berichtet haben. Italiens Kritikerpapst Tullio … Weiterlesen
Von doppelten Spielen und Menschen
Liz am Lido – eine echte Elisabeth und eine falsche: Filme von Solanas, Planchon, Shekhar Kapur und Caan
Die echten Stars sieht man nicht. Sie kommen und gehen auf Wegen, die den Sterblichen nicht zugänglich sind. Um so erstaunlicher, daß sich Elizabeth Taylor immer wieder auf der Terrasse … Weiterlesen