Alle Publikationen

09. Juni 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Die Reisen des Mr. Leary

DIE REISEN DES MR: LEARY von Lawrence Kasdan

Tourist wider Willen

„Könnte man die Sprünge der Aufmerksamkeit messen, die Leistungen der Augenmuskeln, die Pendelbewegungen der Seele und alle die Anstrengungen, die ein Mensch vollbringen muß, um sich im Fluß einer Straße … Weiterlesen

02. Juni 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Sie leben

SIE LEBENvon John Carpenter

Die Außerirdischen sind schon da. Sie leben. Und sie sehen aus wie wir. Mit dem Kapitalismus haben sie uns verführt, mit dem Fernsehen eingeschläfert und mit dem Konsum bestochen. Jetzt … Weiterlesen

01. Juni 1989 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Das Spinnennetz

Vor 30 Jahren führte uns der Regisseur Bernhard Wicki über DIE BRÜCKE. Jetzt lockt er uns in DAS SPINNENNETZ, ein Film-Epos über das Aufkeimen des Nationalsozialismus. Der Tag danach. Am … Weiterlesen

01. Mai 1989 | Tempo | Porträt | Geena Davis

DIE LIPPE

Was bei Bette Davis die Augen sind, ist bei Geena Davis der Mund. Die frischgebackene „Oscar“-Preisträgerin gibt in ihrem neuen Film, DIE REISEN DES MR. LEARY eine glänzende Vorstellung. Noch … Weiterlesen

01. Mai 1989 | Steadycam | Liste | Premieren-Liste Nr. 12, 05/89

Download als Pdf

21. April 1989 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | D.O.A.

D.O.A. – Bei Ankunft Mord von Rocky Morton und Annabel Jankel

Nichts geht mehr: Als es nach dem Krieg in Amerika mit der Unschuld vorbei war, begannen die Toten ihre Geschichten zu erzählen. So war den Filmen ihr Ende von Anfang … Weiterlesen

14. April 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Mississippi Burning

MISSISSIPPI BURNING von Alan Parker

Sommer 64. Drei ermordete Bürgerrechtler. Eine gewaltige Menschenjagd. Man braucht nicht zu glauben, daß es dem FBI und seinem Chef J. Edgar Hoover damals um Rassengleichheit oder Bürgerrechte gegangen wäre … Weiterlesen

31. März 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Annies Männer

ANNIES MÄNNER von Ron Shelton

Baseball ist wie Sex, Baseball ist wie Religion. Auf Konzentration und Entspannung komme es dabei an, meint Annie, die es wissen muß. Denn Baseball ist ihr Leben: Sie führt Statistiken … Weiterlesen

17. März 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Meine Stiefmutter ist ein Alien

MEINE STIEFMUTTER IST EIN ALIEN von Richard Benjamin

Die Außerirdischen sind längst gelandet. So etwa m den fünfziger Jahren muß das gewesen sein. Mittlerweile haben sie sich gut akklimatisiert und integriert. Nur ihre seltsamen Angewohnheiten brechen noch manchmal … Weiterlesen

10. März 1989 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Verraten

VERRATEN von Constantin Costa-Gavras

Eine Liebesgeschichte, die keine ist. Mit einem netten Mädchen vom Lande und einem hart arbeitenden Farmer, die beide nicht sind, was sie zu sein scheinen. In einem Melodram, das keines … Weiterlesen