Alle Publikationen
Das Nichts ist kein Fluch
Cormac McCarthys gewaltiger Roman "Verlorene"
CORMAC McCARTHY: Verlorene. Roman. Aus dem Amerikanischen von Hans Wolf. Rowohlt Verlag, Reinbek 1992. 656 Seiten, 48 Mark. Vor den Toren der Finsternis liegt eine Welt, wo der Tod keinen … Weiterlesen
Amor vacui
Der italienische Regisseur Michelangelo Antonioni wird 80
Ferrara, schrieb Giorgio de Chirico 1920, sei eine außerordentlich metaphysische Stadt. Eine unbestimmbare und unerklärliche Atmosphäre, die besonders an bestimmten Plätzen herrsche, halte „die Erinnerungen an das Mittelalter in einer … Weiterlesen
Michelangelo Antonioni wird am Dienstag 80 Jahre alt. Die Lupe zeigt aus diesem Anlaß zehn seiner Filme im Vorabendprogramm jeweils 18 Uhr (wochenends auch 15.30 Uhr). Am Freitag und Samstag … Weiterlesen
RESERVOIR DOGS von Quentin Tarantino
Ein roter Faden aus Blut
Ein Mann wurde von einer Kugel getroffen. Er schreit und schlägt vor Schmerzen um sich. Ein Bauchschuß kostet viel Zeit und noch mehr Blut. Der Tod kommt quälend langsam. Wenn … Weiterlesen
BOY MEETS GIRL von Leos Carax
Alphabet der Liebe
Hitchcock erzählte Truffaut 1966 eine kleine Geschichte zum Thema Träume: Es gab mal einen Drehbuchautor, der hatte seine besten Einfalle immer mitten in der Nacht. Wenn er jedoch am anderen … Weiterlesen
Die Freiheit nach dem 2:0
Ein Gespräch mit dem Regisseur Sönke Wortmann über Fußball und Filmemachen
Seit ALLEIN UNTER FRAUEN völlig unerwartet mehr als eine Million Zuschauer ins Kino lockte, gilt Sönke Wortmann als Shooting-Star des deutschen Kinos. Der 1959 in Marl geborene ehemalige Fußballer hatte … Weiterlesen
Kosmische Jungfrau
Zum dritten Mal ALIEN mit Sigourney Weaver
Die Augen sind blutunterlaufen, die Haare kurzgeschoren, die Züge schmerzverzerrt. Sigourney Weaver sieht nicht nur aus wie eine Schwester von Maria Falconetti, deren einzige Rolle die Jeanne d’Arc bei Dreyer … Weiterlesen
Edgar Reitz läßt sich in einem Stadtmagazin über die Münchner Kinos aus – und kein gutes Haar an ihnen. So manches möchte er höchstpersönlich in die Luft sprengen. Zu Recht. … Weiterlesen
SWEETHEART von Michel Deville
Das Spiel vom Fragen
Ein Mann und eine Frau sitzen am Seeufer. Es ist die Zeit des Abschiednehmens. Sie werden vom Ehemann der Frau beobachtet. Da sagt der Mann: „Darf ich mir vorstellen, Ihnen … Weiterlesen
Das Kino ist zur Zeit naturgemäß der einzige Ort, an dem man es aushalten kann. Aber die Leute laufen lieber herum und stöhnen, daß die Hitze unerträglich sei. Drum ist … Weiterlesen