29. Januar 1988 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Good Morning, Babylon

Das Gehirn des Elefanten

Paolo und Vittorio Taviani erzählen ein Märchen aus der Geschichte des Films

Es war einmal ein Mann, der hatte einen Traum. Er träumte von acht weißen Elefanten, die hoch über dem Palast Belsazars in Babylon thronten und mit zum Himmel erhobenem Rüssel … Weiterlesen

15. Januar 1988 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Desert Hearts

DESERT HEARTS von Donna Deitch

Reno, Nevada 1959. Dies, sagen sie dort, sei der Hinterhof Gottes, ein Ort zum Zurücklehnen und Entspannen, das Paradies der Spieler und Scheidungswilligen. Hier fangen die Geschichten vom großen Geld … Weiterlesen

01. Januar 1988 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Barfly

Ich trinke, also bin ich

Mickey Rourke läßt wieder die Sau raus: als Kult-Säufer Charles Bukowski in Barbet Schroeders Film BARFLY

Bukowski schreibt Bücher wie Bourbon. Sie lassen sich leicht schlucken, rinnen scharf die Kehle hinab und steigeb dann zu Kopf. Im Rausch spiegeln sie einewn klaren Blick aufs Leben vor. … Weiterlesen

01. Januar 1988 | Tempo | Filmkritiken, Rezension | Die Nacht hat viele Augen

Regie: John Badham. Mit Richard Dreyfuss, Emilio Estevez, Madeleine Stowe, Aidan Quinn

Die Geschichte ist einfach: Die Polizisten Chris (Richard Dreyfuss) und Bill (Emilio Estevez) müssen während der Nachtschicht die Freundin eines Ausbrechers observieren, in der Hoffnung, ihn bei ihr zu schnappen. … Weiterlesen

25. Dezember 1987 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Liebeszauber

Kino: Carlos Sauras Tanz-Märchen LIEBESZAUBER

Und jeder Blick ein Punkt

Alle in diesem Gewerbe tun es, aber kaum einer redet darüber. Niemand weiß so recht, wie es eigentlich funktioniert, doch zuschauen tut jeder gem. Viele wissen, daß es sich dabei … Weiterlesen

19. Dezember 1987 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Glasmenagerie

Endstation Methode

Paul Newmans Verfilmung der GLASMENAGERIE

Ob als Schauspieler, Regisseur oder Produzent von Filmen und Salatdressings: Was Paul Newman macht, das macht er mit Methode. Das hat er bei Lee Strasberg gelernt, in dessen Actor’s Studio … Weiterlesen

15. Dezember 1987 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Big Shots

Sentimental F/X

Robert Mandels Film BIG SHOTS

Rebellen in Hollywood: Es gibt sie immer noch, aber keiner bemerkt sie. Junge Regisseure geben sich auf einmal störrisch, wollen keine Erfüllungsgehilfen von Studioprojekten sein, sondern ihre eigenen Filme machen. … Weiterlesen

14. Dezember 1987 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Die Reise ins Ich

Der Mann im Ohr

Joe Dantes Inferno: DIE REISE INS ICH

Das Kino ist der Wissenschaft immer ein paar Schritte voraus. Russische und amerikanische Raumfahrer kämpften noch um den Mond, da hatte Hollywood das Weltall längst erobert. In den Studios und … Weiterlesen

11. Dezember 1987 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Salvation (2)

Salvation von Beth B

Eine teuflische Karriere. Vom Underground kam Beth B geradewegs in den Himmel. Aber dort war die Hölle los. Jetzt fleht sie um Erlösung: SALVATION! Und das hat seine Gründe, denn … Weiterlesen

11. Dezember 1987 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Tele Vaticano

TELE VATICANO - Das Auge des Papstes von Renzo Arbore

Weihnachten naht, und Gottes Bodenpersonal hat alle Hände voll zu tun. So ungefähr 1987. Mal gehen sie mit der frohen Botschaft, uns sei ein Heiland geboren, hausieren und finden allerorten … Weiterlesen