17. Juli 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Betty

BETTY von Claude Chabrol

Vermischte Nachrichten

Georges Simenon war Reporter. Das hat er nie vergessen. Seine Romane sind vermischte Nachrichten aus einer Welt, in der das Wünschen noch nie geholfen hat. Letztlich lassen sich die Geschichten … Weiterlesen

27. Juni 1992 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Schuld und Sühne

Helsinki kann sehr kalt sein

SCHULD UND SÜHNE und andere Filme von Aki Kaurismäki

Sie lachen nicht, sie weinen nicht. Aber vielleicht träumen sie. Man kann den Helden von Aki Kaurismäki nicht ansehen, was sie bewegt. Ungerührt geben sie sich dem Lauf der Zeit … Weiterlesen

19. Juni 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Julia und ihre Liebhaber

JULIA UND IHRE LIEBHABER von Jon Amiel

Radio Days

Im Jahr 1962 lebte Mario Vargas Llosa in der Pariser Rue de Tournon und schrieb an zwei Romanen gleichzeitig. Er hatte sich vorgestellt, der tägliche Wechsel vom einen zum anderen … Weiterlesen

29. Mai 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Jacquot

Jacquot von Agnès Varda

Die Erweckung

Der Vorhang geht zu. Das Puppenspiel ist zu Ende. Die Kinder gehen heim. Nur eines nicht. Die Mutter mahnt: Der Vater warte zu Hause. Doch der Junge beharrt darauf: Es … Weiterlesen

01. Mai 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Die Weissagung

DIE WEISSAGUNG von Chen Kaige

Tausend Saiten

Mitten in der Nacht, im Nirgendwo, ist die Welt nichts als ein riesiger Friedhof unterm Mond. Ein alter Mann stirbt. Seinem blinden Schüler prophezeit er vorher noch, er werde wieder … Weiterlesen

17. April 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Trust

TRUST von Hal Hartley

Liebe aus dem Katalog

Lindenhurst, Long Island: eine Gesellschaft, die auf sichere Distanz zu Manhattan gegangen ist, eine Welt der sanften Katastrophen und brutalen Neurosen. Selbst die kleinen Fluchten haben hier das gleiche Ziel: … Weiterlesen

30. März 1992 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Das Leben der Boheme

Pantoffeln, Forellen und andere Kleinigkeiten

Aki Kaurismäkis surrealistischer Film über DAS LEBEN DER BOHÈME

Für den besorgten Leser, für den erschrockenen Bürger, für alle jene, die niemals genügend Pünktchen auf dem i einer Definition finden könnten, für die geneigten Leser seines Romans also wiederholte … Weiterlesen

29. Februar 1992 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Herr der Gezeiten

Die Plexiglasmenagerie

Barbra Streisands zweiter Film HERR DER GEZEITEN

Tennessee Williams ist etwas aus der Mode gekommen, seine Stücke sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Blanche, Brick, Laura und die anderen würden heutzutage sofort professionellen Beistand suchen, in der Therapie … Weiterlesen

14. Februar 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Das Wunderkind Tate

DAS WUNDERKIND TATE von Jodie Foster

Es ist nur ein Hackbraten, Jane

Vergeßlichkeit ist schrecklich genug, die totale Erinnerung aber ist die absolute Hölle. Wer alles weiß und nichts vergißt, kennt kein Wenn und Aber – und schon gar kein Vielleicht. Überall … Weiterlesen

05. Februar 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Glengarry Glen Ross

GLENFARRY GLEN ROSS von James Foley

Ausverkauf

Die Hure schließt die Augen und denkt ans Geld, während sie die Beine breit macht: Ich verkaufe, also bin ich. Das ist die Formel, auf die dieser Film den amerikanischen … Weiterlesen