Antonioni im Filmmuseum: ‚Als exklusiver Auftakt wurde in Anwesenheit der Regisseurs einer auserlesenen Gästeschar BLOW-UP vorgeführt. Antonioni ließ sich bestaunen und feiern, und nach der Projektion stellte er sich geduldig … Weiterlesen
21.20 RTL Alles ist fast wie im wirklichen Fernsehen: In der DOMINO-SHOW müssen die Gäste geheime Vorlieben offenbaren, bevorzugt sexueller Natur, denn ‚bei dem Nazi waren die Quoten im Keller‘. … Weiterlesen
Vom täglichen Kampf des Schreibens
TITEL: Jörg Fauser/Ich habe eine Mordswut. Briefe an die Eltern 1956-87, hrsg. von Wolfgang Rüger und Maria Fauser; VERLAG: Paria Frankfurt, 176 S., 36 Mark; INHALT: Postumer Lebenslauf eines Kultautors … Weiterlesen
SLIVERvon Philip Noyce
Dr. Mabuses impotenter Enkel
You like to watch, don’t you? So geht der Sirenengesang des Kinos, so will es uns verführen. Wenn es überhaupt einen Satz gibt, der als Motto fürs Kino herhalten könnte, … Weiterlesen
Die Flut hält an. Mississippimäßig wird die Stadt mit guten Filmen überschwemmt. Und aus dem Treibgut lassen sich auch diese Woche wieder einige Kostbarkeiten herausfischen.
Krankes Kino Im Werkstattkino läuft eine jener Reihen, die diese Kellerkinder des Kinos zu festen Größen am Kinohimmel gemacht hat. Filme, die durchs Sieb der Filmgeschichte gefallen sind; Schätze, die … Weiterlesen
Wer sich diese Woche im Kino einschließt, kommt garantiert als besserer Mensch wieder raus. Alles, was Kino so zu bieten hat, kommt auf einen Schlag. Also ab ins Dunkel - wer braucht schon Sonne?
Lubitsch war vorige Woche. Die anderen vier aus dem großen Quintett der sophisticated comedy laufen diese Woche im Filmmuseum: Frank Capra, Preston Sturges, Howard Hawks und Leo McCarey. In Capras … Weiterlesen
EQUINOX von Alan Rudolph
Alles, was Zufall ist
Es gibt Träume, die in dem Moment, wo man sie zur Sprache bringen will, in allerlei undeutliche Gefühle zerstieben. Und es gibt Filme, über die sich kaum sprechen läßt, weil … Weiterlesen
Der Held des Abendlands
Schwarzenegger als LAST ACTION HERO – der Vollstrecker des amerikanischen Traums
Hamlet sitzt über den Gräbern, blickt dem Totenschädel ins hohle Gesicht und sagt brav seinen Spruch: „Sein oder Nichtsein“. Aber es ist was faul im Staate Dänemark, denn der Mann … Weiterlesen
Den Titel muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Zwischen Bett und Thron – Die Frauen von Windsor. Da steckt schon alles drin, was das Herz begehrt: Leidenschaft und … Weiterlesen
Der Süden leuchtet
Es handelt sich immer um eine normale, sehr einfache Frau, die dennoch stets bereit ist, verrückt zu werden. Eine erloschene Frau, vom Leben ausgeschlossen und kurz davor, sich wieder zu … Weiterlesen