13. Mai 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Light Sleeper

LIGHT SLEEPER von Paul Schrader

Schlaflos in New York

Er konnte nicht schlafen, also suchte er sich einen Job als Taxifahrer. So ließ er sich durch die New Yorker Nächte treiben und träumte dabei vom großen Regen, der allen … Weiterlesen

22. April 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 22.04.1994

Weil die Verleihrechte für Deutschland auslaufen, hat man an diesem Wochenende noch zweimal die Gelegenheit, sich Marcel Ophüls‘ Film HOTEL TERMINUS – LEBEN UND ZEIT DES KLAUS BARBIE anzusehen. Der … Weiterlesen

18. April 1994 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Schindlers Liste

Hitlers Leinwandschergen

Das Dritte Reich und Hollywood: die Geschichte einer widersprüchlichen Beziehung

Drei Stunden Drittes Reich, drei Stunden Naziterror – und kaum ist Steven Spielbergs Holocaust-Drama SCHINDLERS LISTE vorbei, liest man im Abspann „An Amblin Entertainment“. Das ist zwar nicht weiter ungewöhnlich, … Weiterlesen

09. April 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Die sind einfach anders

Schwarzweißmalereien

Studs Terkel bringt den Rassismus zur Sprache

STUDS TERKEL: Die sind einfach anders. Die Angst vor der anderen Hautfarbe – der alltägliche Rassismus in Amerika. Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Kügler. Europaverlag, Wien 1994. 416 Seiten, … Weiterlesen

02. April 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 02.04.1994

Artisten und Autisten

DER MESSIAS (Sonntag 23.45 Uhr, Kabelkanal), 1975, von Roberto Rossellini. Die Geschichte eines Mythos, in aller Einfachheit erzählt, der Regisseur glaubt eben ans Kino. Historische Distanzierung ist kein Problem für … Weiterlesen

28. März 1994 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der geheime Garten

Der Yorkshire-Terror

Agnieszka Holland verfilmt Frances Hodgson Burnetts Kinderbuch DER GEHEIME GARTEN

1911, als das Jahrhundert auf die Pubertät zusteuerte, schrieb J.M. Barrie „Peter Pan“, die Geschichte eines Jungen, der nicht erwachsen werden will. Im selben Jahr erschien auch Frances Hodgson Burnetts … Weiterlesen

25. März 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 25.03.1994

Bevor Will Tremper von allen guten Geistern verlassen wurde, war er einmal ein guter Regisseur und Drehbuchautor – einer der interessantesten, die das deutsche Kino in den sechziger Jahren überhaupt … Weiterlesen

12. März 1994 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Die Sieben Zufälle

Politik des Zufalls

Eric Rohmer hat der Gegenwart aufs Maul geschaut

„Ich habe“, sagt Rohmer, „wenig Zeitungen gelesen. Seit den Ereignissen im Osten tue ich es. Und ich schaue fern.“ Weil ihn dennoch das Gefühl beschlich, damit seine Zeit zu vergeuden, … Weiterlesen

11. März 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Die Akte

DIE AKTE von Alan J. Pakula

Wer ist diese Frau?

Amerika mag schon mit dem Mord an John F. Kennedy seine Unschuld verloren haben, aber wirklich begriffen hat es das erst durch den Sturz von Richard Nixon. Es gab, so … Weiterlesen

07. März 1994 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Kein Wintermärchen in Kopenhagen

zu Peter Høegs FRÄULEIN SMILLAS GESPÜR FÜR DEN SCHNEE

Ein kleiner dunkler Schatten zeichnet sich auf der großen weißen Fläche ab. Im Schnee liegt der Körper eines kleinen Jungen, der vom Dach des nahen Hauses zu Tode gestürzt ist. … Weiterlesen