12. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | Das Paradis im Quadrat

Audrey Hepburn starb im Januar 1993, der Sechsteiler über Gärten war ihre letzte Produktion. Weiterlesen

05. September 1994 | Spiegel | Literatur, Rezension | Die Toten von Laroque

Lustiger Rattenkampf

Vorspann: Der Frankfurter Dichter Matthias Altenburg gibt sich gern jung und wild - sein jüngstes Buch wirkt jedoch alt und mild.

Starke Worte waren das, als der Autor mit der jüngsten deutschen Literatur abrechnete. In den Kollegen sah er anämische Tränensäcke und luxurierende Trödler, in ihren Werken Püppchen-Prosa und Bübchen-Bücher. Überall … Weiterlesen

02. September 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 02.09.1994

Kann man nicht meckern. In der nächsten Woche werden die meisten Filme von Abel Ferrara nochmal gezeigt, und wer Quentin Tarantinos Bombendebut RESERVOIR DOGS noch immer nicht gesehen hat, für … Weiterlesen

27. August 1994 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Batman und das Phantom

Dark Déco

Batman kehrt auf Zeichentrick wieder

Das Licht schneidet wie ein Messer durch die Dunkelheit, die alles in ihrer schwarzen Tinte ertränkt. In dieser Welt ist das Böse vor allem eine Frage des Stils, denn schließlich … Weiterlesen

24. August 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Die vierzehn Schwestern des Emilio Montez O’Brien

Erinnerungen im Blitzlicht

Oscar Hijuelos verzettelt sich

OSCAR HIJUELOS: Die vierzehn Schwestern des Emilio Montez O’Brien. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Strand. S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 1994. 545 Seiten, 46 Mark. Der schönste Satz steht … Weiterlesen

19. August 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Das Parfum von Yvonne

DAS PARFUM VON YVONNE von Patrice Leconte

Villa Triste

Das Auge rast über das Wasser, durch das Spiel des Lichts in den Wellen, in eine Welt glasiger Spiegelungen über schwarzem Grund. So beginnt der Film, ehe die Kamera ihren … Weiterlesen

12. August 1994 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Snake Eyes

SNAKE EYES von Abel Ferrara

Schwarze Spiegel

Sie trinken, ficken, koksen. Sie wollen sich verletzen, verzehren und verlieren. Es wird gebrüllt, geschlagen und getötet. Bei Abel Ferrara sind immer alle Ventile geöffnet und sämtliche Schleusen gesenkt. Gefühle … Weiterlesen

06. August 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 06.08.1994

Ein kühles Bier oder zwei

Vorbereitung auf den Chemie-Unterricht; am Samstag um 13.30 Uhr im ZDF. Weiterlesen

05. August 1994 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 05.08.1994

Eigentlich sollte man dieser Tage niemanden zum Kinobesuch überreden müssen. Schließlich ist das der einzige Ort, wo man der Hitze entfliehen kann - und dabei auch noch Spaß hat.

Ritter und Zenturien Das Werkstattkino ist mal wieder voll auf der Höhe seiner Zeit und zeigt coole Filme aus den Siebzigern, nach Romanen des Ex-Cops Joseph Wambaugh, der nach 14 … Weiterlesen

27. Juli 1994 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Der Klient

Der Millionen-Dollar-Mann

John Grisham und sein neuer Bestseller "Der Klient"

JOHN GRISHAM: Der Klient. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Christel Wiemken. Hoffmann und Campe, Hamburg 1994. 482 Seiten, 44 Mark. Er war Anwalt und hörte eines Tages die Zeugenaussage … Weiterlesen