Videotext: DJ Rap / Bad Girl
Zwei Fragen mit der Bitte um eine kurze Antwort: a) Warum wirkt es unheimlich, wenn Mädchen in Videos Dinge machen, die sonst nur Jungs machen? Und b): Warum sieht man … Weiterlesen
Videotext: Robbie Williams / Millenium
Wer zu früh zu berühmt wird, der hat hinterher zwei Möglichkeiten: entweder wird er Alkoholiker und drogensüchtig, tritt in deutschen Fernsehshows auf und stirbt bald – oder er wird einfach … Weiterlesen
Weißer Mann, schwarzes Herz
Robert Duvall predigt die Kunst der Performance: APOSTEL!
Alles in Amerika ist eine Sache des Auftritts, alles entscheidet die performance. Das hat das Land geprägt und regelt den Erfolg im privaten wie im öffentlichen Bereich. Das gilt auch … Weiterlesen
Ruhe über den Gipfeln
Edward Hopper – seine Bilder, sein Leben und seine Frau Jo
GAIL LEVIN: Edward Hopper. Ein intimes Porträt. Aus dem Englischen von Christiane Court. List Verlag, München 1998. 894 Seiten, Abbildungen, 78 Mark. Vielleicht ist es gefährlich, 900 Seiten lange Biographien … Weiterlesen
Videotext: Whale Feat. Bus75 / Four Big Speakers
Die Platte hat den schönen Titel „All Disco Dance Must End In Broken Bones”, und wenn man sich das als Video vorstellt, dann wäre das eine saulustige Angelegenheit. Aber hier … Weiterlesen
Oral History
Der Teufel und Miss Lewinsky
Das Leben sei ein Roman, behauptete ein französischer Filmtitel vor Jahren, und das stimmt schon allein deswegen, weil alles, sobald es erzählt wird, einen fiktiven Charakter annimmt. Die Sprache ist … Weiterlesen
Der blinde Fleck
Die Kunst macht sich ihren Reim aufs Kino - zur Ausstellung "Ghost Story" im Wiener Künstlerhaus
Über Abwesende, heißt es, läßt sich leichter reden. Und vielleicht gilt das ja auch fürs Kino. Womöglich kommt man der Wahrheit näher, wenn den Bildern alles, was an Erzählung erinnert, … Weiterlesen
Kultur: Body Work das Video von Jeux Floraux
Der Text ist denkbar schlicht, denn im großen und ganzen sagt eine Männerstimme, man solle ihrem Körper bei der Arbeit zusehen. Das ist zwar ein Anblick, auf den man in … Weiterlesen
Herzen auf der Zunge
Höchste Eisenbahn: Chéreaus WER MICH LIEBT, NIMMT DEN ZUG
Limoges ist eine Art Grenzstadt zum Reich der Toten: Der Friedhof dort ist mit 185 000 Gräbern reicher bevölkert als der Ort mit seinen 140 000 Einwohnern. Für Chéreau scheint … Weiterlesen
Leerjahre des Gefühls
Mrs. Peel, wir werden gebraucht: MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE im Kino
Zwei Schattenrisse, eine Fanfare. Eine weiße Nelke, ein schwarzer Regenschirm, ein Kristallglas und überschäumender Champagner, ein Mann im Bowler und eine Frau im Kampfanzug. So sah der Vorspann zur Fernsehserie … Weiterlesen