08. Februar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Gimme some Mo‘

Videotext: Busta Rhymes / Gimme some Mo'

Größter Ohrbohrer seit Weißnichtwann. Sirenenartiges Gegeige im Hintergrund, und Busta reimt sich unterdessen einen ab – da folgt dann auf Cartier streng korrekt Sidney Poitier. Das klingt etwa so, wie … Weiterlesen

01. Februar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Body Movin`

Videotext: Beastie Boys / Body Movin`

Willkommen in der Wurstfabrik. Die Beastie Boys zerlegen mal wieder in dreiminutenfuffzig alles, was dem Kino heilig ist. Diesmal machen sie sich über FANTOMAS und MATT HELM her, also jene … Weiterlesen

30. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | La Vie de Jésus

...denn sie wissen nicht, was sie tun

Nicht nur Notizen aus der Provinz: Bruno Dumonts Film LA VIE DE JÉSUS

Den Titel kann man getrost vergessen – damit tut sich der Film keinen Gefallen. DAS LEBEN JESU, das weckt falsche Hoffnungen und noch falschere Befürchtungen. Nicht mal die wohlmeinendsten Interpreten … Weiterlesen

28. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Fette Welt

Kühler Blick, schweres Herz

Auch München kann sehr kalt sein: FETTE WELT von Jan Schütte

Manche Filme entfalten erst hinterher ihre volle Kraft. Irgendetwas scheint den Film, solange er läuft, zu bremsen. Über den Bildern liegt ein Schleier, die Figuren wirken gehemmt, die Geschichte kommt … Weiterlesen

25. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Kenny’s Dead

Videotext: Master P. / Kenny's Dead

Nieder mit den SIMPSONS! Vergeßt BEAVIS & BUTT-HEAD! Der neueste Schrei aus Amerika heißt SOUTH PARK. Kleine Kugelköpfe, die im Vorgarten entworfen wurden, erleben ein paar Abenteuer, die sich vor … Weiterlesen

21. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Alice & Martin

Mit Mut zum Glück

Verrückt vor Liebe: André Téchinés Film ALICE UND MARTIN

In André Téchinés Filmen kriegt man nichts geschenkt. Zu roh und unbehauen wirken sie manchmal, zu kalt und unversöhnlich, zu felsig und unwegsam. Dem gängigen Charme des französischen Kinos widersetzen … Weiterlesen

18. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Praise You

Videotext: Fatboy Slim / Praise You

Gut sein kann jeder: gut tanzen, gut singen, gut aussehen. All das so gut, daß man manchmal fast kotzen möchte. Hier ist nun mal eine echte Alternative: die Combo, die … Weiterlesen

11. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Talk About The Blues

Videotext: Jon Spencer Blues Explosion / Talk About The Blues

Mal was anderes: Die Frau im roten Hemd ist tatsächlich Winona Ryder. Das Gute daran ist, daß sie nicht selbst singt, sondern immer noch Schauspielerin ist. Jon Spencer Blues Explosion … Weiterlesen

09. Januar 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Psycho

Aus dem Reich der Toten

Das Blut ist diesmal rot: Gus Van Sant hat Alfred Hitchcocks PSYCHO neu verfilmt

Wenn man über Hitchcocks PSYCHO redet, muß man erst einmal ein paar hartnäckige Gerüchte widerlegen, die sich wie Wasserdampf über die berühmte Duschszene gelegt haben. Die Kunst des Meisters, heißt … Weiterlesen

17. Dezember 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Der Prinz von Ägypten

Die Worte des Herren

Die Götter müssen verrückt sein: DER PRINZ VON ÄGYPTEN

„Götter!”, ruft der amerikanische Produzent, „ich mag Götter!” Die Szene stammt aus Godards „Verachtung”, wo Jack Palance den Produzenten spielt, der in Italien von Fritz Lang die ODYSEE verfilmen läßt. … Weiterlesen