26. Februar 1996 | Focus Magazin Nr. 49 | Literatur, Rezension | Der englische Patient

Mit dem Blick eines Fremden

Erzählerischer Trapezkünstler und Kartograph von Träumen: der Kanadier Michael Ondaatje und sein Roman „Der englische Patient"

Es gibt, sagt Michael Ondaatje, zwei Arten von Büchern: Am Anfang der einen verspricht der Autor Ordnung, und man gleitet in ihr Gewässer mit ruhigem Paddel. Die anderen beginnen mit … Weiterlesen

24. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Cinéma français

Gesichter des Glücks

Das französische Kino und die Erziehung des Herzens

Wenn das Glück eine Heimat hat bei solchen Festivals, dann ist das meistens im französischen Kino. Inmitten des Trubels und Wirbels von Bildern und Geschichten findet man in diesen Filmen … Weiterlesen

19. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Leben | Filmland Burma

Jenseits von Rangoon

Ein ganz und gar unbekanntes Filmland: Burma

Es heißt, dieser Mann sei der Laurence Olivier von Burma. Und er könne sich in seiner Heimat vor Fans und Autogrammjägern kaum retten. Hier in Berlin ist San Shwe Maung … Weiterlesen

19. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Beautiful Life

Kultur Spezial: Beautiful Life das neue Video von Ace Of Base

Ja, klasse, Bruder Zufall hat uns Monate vor der feierlichen Präsentation den offiziellen EM’96-Clip zugespielt. „jetzt”-Leser sehen also schon heute, was Millionen Fußballbegeisterte erst im Juni zu Gesicht kriegen werden. … Weiterlesen

17. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Jack Lemmon

Nobody's perfect

Auch das noch: Jack Lemmon bekommt einen Ehrenbären

Er hat das, was man bei Boxern Nehmerqualitäten nennt. Er kann wie kein anderer seinen Stolz verleugnen, Demütigungen wegstecken, Ärger runterschlucken. Jack Lemmon hat aus solchen Situationen eine Kunstform, und … Weiterlesen

12. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | I Wish

Kultur Spezial: I Wish das neue Video von Skee-Loo

Eine weiße Feder schwebt auf eine Parkbank herab, auf der ein Mann mit zu kurzen Hosen und einer Schachtel Pralinen sitzt. Kurze Frage zur Einstimmung: Woher kennen wir das? Richtig! … Weiterlesen

06. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | The Lost World – Vergessene Welt

Der Plan des Chaos

Michael Crichton öffnet wieder seinen Dino Park

MICHAEL CRICHTON: The Lost World – Vergessene Welt. Roman. Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr. Droemer Knaur Verlag, München 1996. 464 Seiten, 45 Mark. Wenn man der Evolutionstheorie glaubt, sagt … Weiterlesen

05. Februar 1996 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Nixon

Schatten über dem Weißen Haus

Oliver Stones kontroverser NIXON-Film zeigt die innere Zerrissenheit des Watergate-Präsidenten

Das Ende ist nah. Wie ein angeschlagener Boxer schleppt sich der Präsident durch die nächtlichen Flure des Weißen Hauses, bis er vor einem Ölbildnis seines einstigen Gegners John F. Kennedy … Weiterlesen

05. Februar 1996 | Rezension, Videoclip-Kritik | Like A Rolling Stone

Kultur Spezial: Like A Rolling Stone das neue Video von The Rolling Stones

Die schlechte Nachricht ist: Die Stars von heute sehen gar nicht mehr aus wie Stars. Die gute Nachricht: Das macht sie um so liebenswerter. Besonders, wenn es sich dabei um … Weiterlesen

05. Februar 1996 | Süddeutsche Zeitung | Nachruf | Gene Kelly

Der Mann im Regen

Zum Tode des Schauspielers und Tänzers Gene Kelly: Er konnte die Sonne aufgehen lassen

Dieser Mann konnte die Sonne aufgehen lassen. Und daß das nicht nur eine Sache der Technik, sondern auch eine der Einstellung war, konnte man am schönsten in einer Szene von … Weiterlesen