Lange Blicke
Im Ungleichgewicht: Filme aus Deutschland, den USA, Frankreich
Die Amerikaner waren unzufrieden: Hatten die Studios nichts besseres anzubieten als Gilliams überdrehten „Fear and Loathing in Las Vegas” und Mike Nichols’ untermotorisierten „Primary Colors”? Gab es unter den Independents … Weiterlesen
Geborgen in der Defensive
Ungeduld bei Hartley und Oliveira, Glück mit dem neuen Rivette
Wer in Cannes sitzt und jammert, hat nicht alle Tassen im Schrank. Festivals sind doch etwas Wunderbares. Fast zwei Wochen lang nur Filme, nichts als Filme, dazwischen Sonne und was … Weiterlesen
Schuld und Söhne
Die Dekadenz der Disziplin: Filme aus Dänemark, Italien, Amerika
Es ist etwas faul im Staate Dänemark: Eine Gruppe von Regisseuren hat 1995 in Kopenhagen ein Manifest unterzeichnet, in dem zehn Regeln für Filmemacher postuliert werden, deren Einhaltung die Unterzeichner … Weiterlesen
Godzilla und die Liebe der Franzosen
Eine Sache der Größe – neue Filme von Laetitia Masson, Vincent Ravalec und Claude Miller
Damit man gleich weiß, worauf es hier ankommt, wurde unterhalb des Daches vom Carlton ein schwarzer Pfeil angebracht, der sich über die ganze Länge der Fassade erstreckt. In der Mitte … Weiterlesen
Zwei Tränen in einem Lied
Pedro Almodóvar oder die filmische Liebe zur Geometrie: LIVE FLESH - MIT HAUT UND HAAR
DIE FREUDEN DES FLEISCHES: Wie die Verkettung unglücklicher Umstände zu einem glücklichen Ende führt, erzählt Almodóvar in „Live Flesh”. Weiterlesen
Elektrische Reiter und der gute Geist von Texas
Gerade konnte man Willie Nelson an der Seite von Robert De Niro und Dustin Hoffman in WAG THE DOG sehen – jetzt kommt er leibhaftig nach München ins Colosseum und zeigt, was er wirklich kann
Wie alle alten Cowboys ähnelt Willie Nelson, je älter er wird, immer mehr einem Indianer. Vielleicht liegt das einfach nur daran, daß sich Cowboys und Indianer über kurz oder lang … Weiterlesen
Die Geheimnisse junger Mädchen
Im Dienste des Roomservice: Virginie Ledoyen in Benoît Jacquots LA FILLE SEULE
In den Augen jener Wesen, die nicht mehr Mädchen und noch nicht Frau oder längst schon Frau und immer noch Mädchen sind, gibt es eine Leere, die stets ein wenig … Weiterlesen
Rettung vor Baedekers Fluch
Ferien auf dem Barhocker mit Kracht und Nickel
CHRISTIAN KRACHT, ECKHART NICKEL: Ferien für immer. Die angenehmsten Orte der Welt. Illustrationen von Dominik Monheim. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998. 200 S. , 34 Mark. Sehen wir der … Weiterlesen
Traumwandler in Las Vegas
Auf der Seite der Ausgepfiffenen: Was Jacques Rivette von seinen Zeitgenossen hält
Von all jenen Cineasten, die in Frankreich schreibenderweise zum Filmemachen gefunden haben, ist Jacques Rivette schon immer der Rätselhafteste gewesen. So labyrinthisch wie seine Filme waren auch seine Texte zum … Weiterlesen
Hosen runter
Janek Riekes Film HÄRTETEST
Jonas ist 26, wohnt noch bei seinen Eltern, hatte es mit Mädchen noch nie leicht, und jetzt droht ihn auch noch die Freundin zu verlassen. Also hat er anläßlich ihres … Weiterlesen