14. Dezember 1992 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Juliette Binoche

Durchsichtig wie Glas

Ein Treffen mit der Felix-Preisträgerin Juliette Binoche

Ein Sonntagmorgen in einem Hotel in London. Zwei Tische weiter sitzt eine junge Frau beim Frühstück, die jene ungeschminkte Schönheit ausstrahlt, die Frauen vor allem in der Früh zu eigen … Weiterlesen

05. Dezember 1992 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 05.12.1992

Kommen und Gehen

Wie ein Raubvogel schraubt sich die Kamera hinab auf den Mann im Frisierstuhl, dessen Gesicht nach der Rasur von einem feuchten Tuch verdeckt ist. Dann zieht er das Tuch weg, … Weiterlesen

05. Dezember 1992 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Clint Eastwood

Unbeirrte Träume vom gegenseitigen Respekt

Der Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood in einer Edition von Warner Home Video

Sein Gesicht ist aus Stein, die Züge hat man mit dem Meißel herausgeschlagen. Unter den harten Kanten lauert ein Totenschädel, den die lederne Haut nur notdürftig überspannt. Bei Clint Eastwood … Weiterlesen

04. Dezember 1992 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 04.12.1992

Kein Lichtspiel, sondern die Lichterkette ist diese Woche Pflicht. Die Initiative Eine Stadt sagt NEIN fordert dazu auf, sich am Sonntag um 17 Uhr mit einem Licht auf die Ring- … Weiterlesen

03. Dezember 1992 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Das Stachelschwein und Darüber reden

Das gefährliche Spiel von Macht und Liebe

Zwei Romane von Julian Barnes: "Das Stachelschwein" und "Darüber reden"

JULIAN BARNES: Darüber reden. Aus dem Englischen von Gertraude Kroeger. Haffmans Verlag. 274 Seiten, 36 Mark. JULIAN BARNES: Das Stachelschwein. Aus dem Englischen von Stefan Howald und Ingrid Heinrich-Jost. Haffmans … Weiterlesen

01. Dezember 1992 | Steadycam | Liste | Premieren-Liste Nr. 23, 12/92

Donwload als Pdf

27. November 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | IP 5

IP 5 von Jean-Jacques Beineix

Requiem für Yves

Im Kino, heißt es, könne man dem Tod bei der Arbeit zusehen. Der schöne Satz wurde in IP 5 jähe Wirklichkeit. Denn den Mann, der in dieser Geschichte stirbt, spielt … Weiterlesen

20. November 1992 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 20.11.1992

Echter als die Wirklichkeit sind die Filme im Imax im Deutschen Museum. 16 mal 21 Meter groß ist die Leinwand, da fliegt einem die Welt wirklich um die Ohren. Bislang … Weiterlesen

06. November 1992 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | City of Hope

CITY OF HOPE von John Sayles

Born in the USA

Diese Stadt braucht keine Helden. Sie spielt selbst den Helden in diesem Film. Dabei ist Hudson City eine Stadt wie jede andere. Ihr Gesicht ist blaß, ihre Züge sind ausdruckslos. … Weiterlesen

03. November 1992 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Weitere Festivals | Hof 1992

Weit weg von Deutschland - ganz nah

Amokläufe durch die Gegenwart: Bericht von den 26. Hofer Filmtagen

Es war einmal ein Reporter namens Willi Busch, der sich seine Schlagzeilen selber machte. Er fand Sensationen, wo keine waren, und erzählte Geschichten, wo die Geschichte nichts als Schweigen übrig … Weiterlesen