Süddeutsche Zeitung

14. April 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Warum

Kultur: Warum das neue Video von Tic Tac Toe

Die Wahrheit ist so bitter. Sagt Bild. Was für eine Zeile. Aus solchen Sätzen hat man früher Gedichte gebaut. Die Wahrheit ist so bitter. Heute lesen wir das im Vorbeigehen … Weiterlesen

11. April 1997 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 11.04.1997

AGNÈS VARDA läuft im Filmmuseum, und wer kann, sollte sich immer die Filme ihres verstorbenen Mannes Jaques Demy dazudenken. Nicht weil die beiden ohne einander nicht denkbar wären, sondern weil … Weiterlesen

03. April 1997 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Roland Suso Richter

Frechsein muß man lernen

Regisseur Roland Suso Richter über Kino, Fernsehen und deutsche Gefängnisse

1984 hatte Roland Suso Richter mit KOLP ein vielversprechendes Debüt, das viel Lob erntete. Dann kam ein zweiter Film, den keiner mochte – nicht einmal er selbst. Dann arbeitete er … Weiterlesen

01. April 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Oxygene

Kultur: Oxygene das neue Video von Jean-Michel Jaree

Dies ist, wie wir alle wissen, keine Pfeife. Was wir da sehen, tut nur so, als könnte man es rauchen – in Wirklichkeit ist es ein Bild aus einem Clip … Weiterlesen

29. März 1997 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 29.03.1997

Filme mit Flügeln

Richard Gere als MR. JONES, der nur scheinbar glücklich ist. Lena Olin wird’s schon noch merken (Ostermontag, 20. 15 Uhr, RTL). Weiterlesen

24. März 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Nightmare Sandwiches

Kultur: Nightmare Sandwiches das neue Video von Laurent Garnier

Der Franzose, so ist er nunmal, liebt Traditionen. Wenn also früher die Losung hieß: „Schießen Sie auf den Pianisten”, da lautet sie heute ganz zeitgemäß: „Schießen sie auf den DJ.” … Weiterlesen

21. März 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Oscars | Academy Awards 1997 (1)

Der amerikanische Patient

Warum Hollywood bei den Oscars eine Schlappe erleiden wird

So ganz bei Trost war der Oscar noch nie. Die illustre Geschichte des renommiertesten Filmpreises ist so voller Irrungen und Wirrungen, daß sich niemand wundern muß, wenn es auch bei … Weiterlesen

20. März 1997 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Leben | Auf den Spuren des „Englischen Patienten”

Im Palast der Winde

Traumhafte Landschaften und weniger der filmische Wiedererkennungseffekt liefern den Stoff für Ausflüge zu den Drehorten.

Das Tor zur Wüste wird bewacht. Im Flutlicht des Rollfeldes von Tozeur schimmern zwei riesige weiße Vögel, die kilometerweit in die Wüste hinaus sichtbar sind – gigantische Grenzposten zu einer … Weiterlesen

10. März 1997 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Armand van Helden

Er sieht gut aus, und er ist clever. Er ist der Mann, der es schafft, drei Alben mit älterem Material bei drei verschiedenen Plattenfirmen unterzukriegen – und dreifach zu verdienen. … Weiterlesen

03. März 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Electrolite

Kultur: Electrolite das neue Video von R.E.M.

Wie nennt man das, wenn alle Leute auf der Straße, Junge wie Alte, Männlein wie Weiblein, an schweren Ketten hängen? Richtig, das nennt man R.E.M.-Video, Pflichtprogramm für Gymnasiasten und alle, … Weiterlesen