Süddeutsche Zeitung

17. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Doris Dörrie und Bernd Eichinger

Spuren aus dem schwarzen Loch

Die Regisseurin Doris Dörrie und ihr Produzent Bernd Eichinger reden über BIN ICH SCHÖN?

Als 1996 der Kameramann Helge Weindler bei Dreharbeiten in Spanien starb, sah es so aus, als würde der begonnene Film seiner Frau Doris Dörrie nie mehr fertig gestellt werden. Dem … Weiterlesen

15. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Leben, Literatur, Rezension | Starr Report

Oral History

Der Teufel und Miss Lewinsky

Das Leben sei ein Roman, behauptete ein französischer Filmtitel vor Jahren, und das stimmt schon allein deswegen, weil alles, sobald es erzählt wird, einen fiktiven Charakter annimmt. Die Sprache ist … Weiterlesen

14. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1998 (1)

Die Träume der heiligen Ursula

Von Engeln, Ohrfeigen und Spieltischen: Geschichten, die das Leben am Lido erzählt

Auch wenn der Lido eine eigene Welt ist und Venedig nur jenseits der Lagune leuchtet, so ist die Stadt doch stets präsent und prägt irgendwie den Blick auf die Mostra … Weiterlesen

11. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1998 (2)

Worauf ist der Teufel scharf?

Geschichte und Geschichten: Neue Filme von Woody Allen und Bryan Singer

Er möchte sich bedanken, schreibt Festivalchef Felice Laudadio in einer Presse-Erklärung, daß manche Filmkritiker seiner Anregung gefolgt sind und über die Reaktionen des zahlenden Publikums berichtet haben. Italiens Kritikerpapst Tullio … Weiterlesen

09. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1998 (3)

Von doppelten Spielen und Menschen

Liz am Lido – eine echte Elisabeth und eine falsche: Filme von Solanas, Planchon, Shekhar Kapur und Caan

Die echten Stars sieht man nicht. Sie kommen und gehen auf Wegen, die den Sterblichen nicht zugänglich sind. Um so erstaunlicher, daß sich Elizabeth Taylor immer wieder auf der Terrasse … Weiterlesen

05. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1998 (5)

Bitte Anschnallen!

Filme aus Italien und Frankreich

Die Lokalpresse berichtet, daß Spielberg bei der Eröffnungspräsentation persönlich in die Vorführerkabine gegangen sei, um den Ton zu regeln. Von 7,0 auf 7,2 habe er hochgedreht. Man kann daraus ermessen, … Weiterlesen

04. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1998 (6)

Der Heilige von Hollywood

Mit Steven Spielbergs „Saving Private Ryan” wurden die Filmfestspiele eröffnet

Er hat alle Rekorde gebrochen und damit Hollywood neu erfunden, hat lange auf den Oscar gewartet und ihn mit „Schindlers Liste” endlich bekommen, wird nächste Woche das Bundesverdienstkreuz umgehängt bekommen … Weiterlesen

03. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1998 (7)

Tod in Venedig

Ankommen in der Stadt der 
55. Internationalen Filmfestspiele

Bei der Ankunft kein Boot weit und breit. Der Kanal vom Flughafen in die Stadt, heißt es, sei gesperrt. In der Nacht seien dort zwei Boote zusammengestoßen, es habe Tote … Weiterlesen

02. September 1998 | Süddeutsche Zeitung | Kunst, Rezension | Ghost Story

Der blinde Fleck

Die Kunst macht sich ihren Reim aufs Kino - zur Ausstellung "Ghost Story" im Wiener Künstlerhaus

Über Abwesende, heißt es, läßt sich leichter reden. Und vielleicht gilt das ja auch fürs Kino. Womöglich kommt man der Wahrheit näher, wenn den Bildern alles, was an Erzählung erinnert, … Weiterlesen

31. August 1998 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Body Work

Kultur: Body Work das Video von Jeux Floraux

Der Text ist denkbar schlicht, denn im großen und ganzen sagt eine Männerstimme, man solle ihrem Körper bei der Arbeit zusehen. Das ist zwar ein Anblick, auf den man in … Weiterlesen