Alle Publikationen
Am Sonntag wäre Josef von Sternberg 100 Jahre alt geworden. Das Filmmuseum gedenkt deshalb seiner mit einer Auswahl von drei Filmen und einem Porträt von André S. Labarthe aus der … Weiterlesen
LIGHT SLEEPER von Paul Schrader
Schlaflos in New York
Er konnte nicht schlafen, also suchte er sich einen Job als Taxifahrer. So ließ er sich durch die New Yorker Nächte treiben und träumte dabei vom großen Regen, der allen … Weiterlesen
Weil die Verleihrechte für Deutschland auslaufen, hat man an diesem Wochenende noch zweimal die Gelegenheit, sich Marcel Ophüls‘ Film HOTEL TERMINUS – LEBEN UND ZEIT DES KLAUS BARBIE anzusehen. Der … Weiterlesen
Hitlers Leinwandschergen
Das Dritte Reich und Hollywood: die Geschichte einer widersprüchlichen Beziehung
Drei Stunden Drittes Reich, drei Stunden Naziterror – und kaum ist Steven Spielbergs Holocaust-Drama SCHINDLERS LISTE vorbei, liest man im Abspann „An Amblin Entertainment“. Das ist zwar nicht weiter ungewöhnlich, … Weiterlesen
Als es passierte, ahnte er nicht, daß er einem Wunder beiwohnte. Da war Stanley Donen einfach nur glücklich, daß er das machen durfte, was er am liebsten machte: Musicals. Heute, … Weiterlesen
Schwarzweißmalereien
Studs Terkel bringt den Rassismus zur Sprache
STUDS TERKEL: Die sind einfach anders. Die Angst vor der anderen Hautfarbe – der alltägliche Rassismus in Amerika. Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Kügler. Europaverlag, Wien 1994. 416 Seiten, … Weiterlesen
Artisten und Autisten
DER MESSIAS (Sonntag 23.45 Uhr, Kabelkanal), 1975, von Roberto Rossellini. Die Geschichte eines Mythos, in aller Einfachheit erzählt, der Regisseur glaubt eben ans Kino. Historische Distanzierung ist kein Problem für … Weiterlesen
Adel verpflichtet
Wenn man sich das Gesicht eines Schauspielers nicht merken kann, dann hat er entweder kein Talent oder ist ein ganz großer Künstler. Sir Alec Guinness hat eine Kunst daraus gemacht, … Weiterlesen
Aus allen Wolken
Zum Tod von Margaret Millar
Eine Frau träumt. Im Traum sieht sie ihr eigenes Grab. Auf dem Grabstein steht ein Datum: 2. Dezember 1955. Im konventionellen Schauerroman würde man diesem Tag entgegenfiebern und mit der … Weiterlesen
Der Yorkshire-Terror
Agnieszka Holland verfilmt Frances Hodgson Burnetts Kinderbuch DER GEHEIME GARTEN
1911, als das Jahrhundert auf die Pubertät zusteuerte, schrieb J.M. Barrie „Peter Pan“, die Geschichte eines Jungen, der nicht erwachsen werden will. Im selben Jahr erschien auch Frances Hodgson Burnetts … Weiterlesen