Alle Publikationen

23. September 1996 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Angel Mine

Kultur: Angel Mine das neue Video der Cowboy Junkies

Im „El Rey”, das wie ein gutes altmodisches Kino aussieht, läuft, wenn man dem Clip glauben darf, ein Film, der zufällig „Angel Mine” heißen soll. Klingt nach einem guten Angebot. … Weiterlesen

09. September 1996 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Neil Jordan

Irische Irrtümer

Venedig-Sieger Neil Jordan über MICHAEL COLLINS und sein Land

Der Gewinn des Goldenen Löwen hat Neil Jordan für die zwölfjährige Wartezeit entschädigt. In MICHAEL COLLINS erzählt er vom Freiheitskämpfer, der nach Jahren des bewaffneten Kampfes einsieht, daß nur noch … Weiterlesen

09. September 1996 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1996 (1)

Die toten Augen der Lagune

Der Rest vom Fest: Campion, Iosseliani, Jalili - und Neil Jordan gewinnt

Einen Moment lang sah es so aus, als würde alles ganz anders kommen. Auf dem Weg zum Flughafen kam ein Hotelboot entgegen, auf dessen Heck Jacques Doillon thronte. Die Arme … Weiterlesen

06. September 1996 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1996 (2)

Ein Aufstand alter Männer

Im Rentnerparadies: Godard, Ferrara, Oliveira, Lelouch, Loach, Zulawski - und Bernard Tapie

Das Plakat ist schon etwas älter, aber jede Nacht, wenn die eisernen Rolläden heruntergelassen werden, kann man es wieder lesen: ‚Nein zu den slot machines‘ forderte da eine Bürgerinitiative und … Weiterlesen

03. September 1996 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1996 (3)

Wenn Freiheit allen Zwang vertreibt

Mit Filmen von Jacques Doillon, Neil Jordan und Julian Schnabel kommt endlich Leben auf den Lido

Filmtitel sind natürlich nur Schall und Rauch. Aber was ist das Kino anderes? So streift der Blick durchs Programm und läßt sich manchmal von nichts anderem leiten als dem Klang … Weiterlesen

02. September 1996 | Focus Magazin | Filmkritiken, Rezension | Twister

Sturm und Drang

Katastrophen-Kino, Liebesgeschichte und fast schon religiöse Erfahrung: Jan De Bonts TWISTER

Wenn einem zwei Stunden lang Kühe und Traktoren, Tanklaster und ganze Häuser um die Ohren geflogen sind, dann müßte man eigentlich die Nase voll haben. Wenn man hingegen nach TWISTER … Weiterlesen

23. August 1996 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 23.08.1996

Ein Paradox kündigt sich an: das, was das neue Kino auszulöschen droht, nämlich die Sprache, kehrt zurück als Zeichen auf dem Computer-Bildschirm. Natürlich tut sich Arnold Schwarzenegger in ERASER (gerade … Weiterlesen

21. August 1996 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Venedig | Venedig 1996 (4)

Alpträume im Kinderland

Zum Start erst mal Enttäuschungen: Barry Levinson und Volker Schlöndorff

Beim Anflug auf Venedig, wenn der Blick über all die Inseln streift, sieht es so aus, als habe eine stete Flut die größten Teile der Stadt geschluckt. Als hätte man … Weiterlesen

17. August 1996 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Marcel Carné

Kind des Olymp

Marcel Carné wird 90 - oder so

Wann er wirklich geboren ist, war lange Zeit umstritten. Sicher ist jedoch, daß es lange genug her ist, um die meisten Leute in Staunen zu versetzen, wenn sie erfahren, daß … Weiterlesen

12. August 1996 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Light My Fire

Kultur: Light My Fire das neue Video von Mike Flowers Pops

Ja, so ist es richtig, so muß es sein. Richtig fies auf Jim Morrisons Grab gepißt: „Light My Fire” vorgetragen im blauen Clubjacket, zitronengelben Hemd und roten Halstuch. Darunter weiße … Weiterlesen