Alle Publikationen

03. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | L.A. Confidential

Die Vertreibung aus dem Paradies

L.A. 
vertraulich

„Noir” – das ist die Farbe von Los Angeles, und daß hier meistens die Sonne scheint: Das ist kein Widerspruch, sondern die Bedingung dafür. Die Helligkeit blendet die Augen und läßt auf der Netzhaut die schwarzen Punkte tanzen. Und im Gegenlicht sehen die Dinge und Menschen tiefschwarz aus; kein Grau mildert die harten Kontraste – und diese harte Licht fällt auch auf die Filme und die Bücher aus Los Angeles, auf die Romane des James Ellroy beispielsweise, dessen L. A. Confidential (deutscher Titel Stadt der Teufel) von Curtis Hanson verfilmt worden ist. Weiterlesen

01. Dezember 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Smack My Bitch

Kultur: Smack My Bitch das Video von Prodigy

Hier haben wir mal ein Thema, das alle angeht: Verdauung. Das lassen wir links liegen und befassen uns mit dem besten Clip der Saison. Mit subjektiver Kamera (subjektiv heißt, wir … Weiterlesen

27. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Interview | Wim Wenders

Die Not der späten Jahre

Wim Wenders erzählt, warum er nach langer Pause wieder Lust aufs Kino hat

In Ihrem neuen Film zitieren Sie ausgiebig den Maler Edward Hopper. Sie sind überhaupt ein großer Vermittler von anderen Künstlern: sei es dem Photographen August Sander oder dem alten Antonioni, … Weiterlesen

27. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Am Ende der Gewalt

Boden unter den Füßen

Wim Wenders versucht einen Neuanfang: AM ENDE DER GEWALT

Ihr gefielen die Bilder, hat die kleine Alice in den Städten gesagt: Sie seien so schön leer. Das ist nun über zwanzig Jahre her und vorbei. Fortan ist die Leere … Weiterlesen

26. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Alien – Die Wiedergeburt

Im Feind des Körpers

Der vierte ALIEN-Film zeigt Sigourney Weavers Wiedergeburt

Der Schlaf der Vernunft gebiert stets neue Ungeheuer. Und jedesmal gibt es ein noch böseres Erwachen. Nachdem die von einem Alien geschwängerte Ripley (Sigourney Weaver) im letzten Teil den Opfertod … Weiterlesen

24. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Come To Daddy

Kultur: Come To Daddy das Video von Aphex Twin

Da haben wir es wieder – die Jugend heutzutage...

Ein echter Pfadfinder würde niemals so aus der Haut fahren, nur weil ihn eine alte Dame bittet, ihr über die Straße zu helfen. Außerdem hat die Dame zwar eine Brille, … Weiterlesen

22. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Underworld

Das Leben ist ein Roman

Die Wirklichkeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit: Don DeLillos „Underworld”

Man muß von Baseball nichts verstehen, um zu begreifen, worum es geht: Einer wirft den Ball, und der Gegner versucht, ihn mit dem Schläger zu treffen. Und wenn er es … Weiterlesen

20. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Photographie, Porträt | Berge, Licht und Traum

Die Symphonien der Berge

Das Münchner Stadtmuseum erinnert an den Filmpionier Dr. Arnold Fanck: Eine Ausstellung, eine Retrospektive und ein Buch

Es mag andere vor und um ihn gegeben haben, aber Arnold Fanck war es, der das Hochgebirge für den Massengeschmack filmisch erschlossen hat. Der Tourismus folgte ihm praktisch auf dem … Weiterlesen

17. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Nur Mir

Kultur: Nur Mir das Video von Sabrina Setlur

Und wieder verzieht sie keine Miene. Kein Lächeln, kein Schmunzeln, nicht einmal ein Anflug von irgendwas. Nur zornig, muffig, irgendwie beleidigt. Dabei berichten Eingeweihte von Konzerten, daß die Frau auch … Weiterlesen

10. November 1997 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Barbie Girl

Kultur: Barbie Girl das Video von Aqua

Es gibt für Kinder ungefähr vier Möglichkeiten, die Welt zu begreifen. Wer versucht, hinter die komplexen Zusammenhänge zu kommen, indem er nur Vati und Mutti zuhört, braucht etwas länger und … Weiterlesen