Alle Publikationen

09. April 1998 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Jacques Rivette

Traumwandler in Las Vegas

Auf der Seite der Ausgepfiffenen: Was Jacques Rivette von seinen Zeitgenossen hält

Von all jenen Cineasten, die in Frankreich schreibenderweise zum Filmemachen gefunden haben, ist Jacques Rivette schon immer der Rätselhafteste gewesen. So labyrinthisch wie seine Filme waren auch seine Texte zum … Weiterlesen

09. April 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Härtetest

Hosen runter

Janek Riekes Film HÄRTETEST

Jonas ist 26, wohnt noch bei seinen Eltern, hatte es mit Mädchen noch nie leicht, und jetzt droht ihn auch noch die Freundin zu verlassen. Also hat er anläßlich ihres … Weiterlesen

01. April 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Dämon

Hochmut vor dem Fall

Gregory Hoblits Film DÄMON

Wer seinen Augen traut, ist in dieser Welt verloren. Was man sieht, ist nicht einmal die Hälfte dessen, worauf es wirklich ankommt. Und weil eine halbe Wahrheit so gut wie … Weiterlesen

28. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Kino und Wirklichkeit

Ein Käfig voller Narren

Zum Verwechseln ähnlich: Primary Colors und der Fall Clinton

Das Kino ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Immer häufiger wird es von der Wirklichkeit überholt. Dabei sollte es doch genau andersherum sein. Als 1979 der Film … Weiterlesen

25. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Oscars | Academy Awards 1998 (2)

Oscar-Verleihung: „Und was sage ich, wenn ich gewinne?”

Im Paddelboot neben der Titanic

Warum die deutsche Regisseurin Caroline Link am Ende der glanzvollen Hollywood-Nacht das Gefühl hatte, alles sei vielleicht nur ein Traum gewesen Los Angeles, 24. März – Manchmal, hat Caroline Link … Weiterlesen

23. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Oscars | Academy Awards 1998 (3)

Stars und Sterndeuterei

Heute nacht werden zum 70. Mal die Oscars vergeben

Aus der Ferne wirkt das Shrine Auditorium, in dem heute nacht von drei Uhr unserer Zeit an die Oscars vergeben werden, wie eine Fata Morgana. Inmitten der Stadtwüste südlich von … Weiterlesen

14. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Dora Bruder

Biographie: Kein Spiel

Patrick Modiano sucht ein Mädchen, das vor mehr als fünfzig Jahren verschwand

PATRICK MODIANO: Dora Bruder. Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Hanser Verlag, München 1998. 150 Seiten, 29,80 Mark. Es beginnt mit einem Blick in die Bleiwüsten des Vergessens. Beim Durchstöbern … Weiterlesen

10. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Sharon Stone

Liebling, ich werde älter

Erwachsene Frauen sind die besseren Stars – Sharon Stone wird 40

Vierzig ist wirklich kein Alter. Da genügt schon ein Blick zurück, ganz ohne Zorn: Die Art, wie sich Rita Hayworth in GILDA aus ihrem schwarzen Handschuh schälte, zeigte, daß sie … Weiterlesen

02. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Never Ever

Kultur: Never Ever das Video von All Saints

So sieht es aus, wenn Popmusik auf Literatur trifft. So was kommt raus, wenn man Mädchen auf Bücher losläßt. Die All Saints sind zwar besonders hübsche Mädchen, aber ob sie … Weiterlesen

02. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | César 1998

Das alte Lied

"Das Leben ist ein Chanson" gewinnt sieben Césars

Filme, die brennen, hat sich Juliette Binoche, die Präsidentin dieser 23. César-Verleihung, gewünscht, und schon ihre flammende Begrüßungsansprache verdeutlichte wieder mal, daß nirgends die Leidenschaft fürs Kino so groß ist … Weiterlesen