Alle Publikationen

27. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Fernsehen, Rezension | Die Profis

Ohne Schirm und Charme

Samstag: Die nächste Generation der "Profis" tritt an

Als DIE PROFIS in den späten Siebzigern im Fernsehen liefen, hatte man eigentlich andere Probleme, als zwei Typen mit haarsträubenden Frisuren beim Lösen sinnloser Fälle zuzusehen. Aber irgendwie hat man … Weiterlesen

25. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Run On

Videotext: Moby/ Run On

Regie: Mike Mills

„Jesus lebt!‘ ist zweifellos eine der sonderbareren Botschaften im Weltclipwesen. Oder wie soll das zu verstehen sein, wenn ein junger Mann, der tot auf der Straße liegt, plötzlich im Himmel … Weiterlesen

25. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1999 (1)

Das dunkle Ende von Glaube, Liebe, Hoffnung

Zum Abschluß der 52. Filmfestspiele von Cannes bringt die Jury alle auf die Palme, indem sie zwei krasse Außenseiter auszeichnet

Wenn wir beim Pferderennen wären, dann hätte man mit einer Wette auf die Hauptpreise in Cannes eine gigantische Quote erzielt. Wer die Sieger erraten hätte, müßte wahrscheinlich bis an sein … Weiterlesen

22. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1999 (2)

Was lange währt

Filme von Kitano, Dumont, Iosseliani, Schmid und Oliveira

Natürlich haben Kritiker immer was zu meckern. Da macht sich nicht einmal die Semaine International de la Critique Illusionen. Auf ihrem Plakat sieht man einen Kinosaal, in dem unter lauter … Weiterlesen

20. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1999 (3)

Santa Klaus

Filme von Jim Jarmusch und Werner Herzog

Die Ehrenpreise sind bereits vergeben: an Burd Tranbaree für sein Gesamtwerk, an Rocco Siffredi für seine außergewöhnlichen Leistungen, sowie an Jenna Jameson und Laure Sinclair für ihre Karrieren, in denen … Weiterlesen

18. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1999 (4)

Ein Limey in L. A.

Filme von Soderbergh und Mamet, ein trojanischer Gaul für Kitano

Wenn die Sonne tiefer steht in Cannes, dann ändert sich auch langsam das Straßenbild. Zwischen all die Müßiggänger und das in seine Handygespräche vertiefte Filmvolk mischen sich auf einmal Menschen, … Weiterlesen

17. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Dead From The Waist Down

Videotext: Catatonia / Dead From The Waist Down

Regie: Patricia Murphy

Das ist nun mal ein Video, das man sich getrost auch mit den Eltern ansehen kann, ohne rot zu werden: eine blonde Maid, ein Schmied, eine Vogelscheuche, ein paar Gänse … Weiterlesen

15. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1999 (6)

Am Rande des Totenreichs

Filme von Leos Carax und Andreas Kleinert in Wettbewerb und „Quinzaine”

Robert Mitchum hat mal gesagt, das Kino sei ein Jahrmarktsgeschäft: Nur erfunden, um die Leute abzulenken, während ihnen das Geld aus der Tasche gezogen wird. Wie in allen schönen Geschichten … Weiterlesen

15. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Bericht, Cannes | Cannes 1999 (5)

Die Palme bringt nicht mehr das Gold

Zwar regiert in Cannes noch der Film, aber die Geschäfte werden inzwischen anderswo gemacht

Cannes, 14. Mai – Wenn in Cannes Filmfestival ist, dann ist der Strandboulevard, die sogenannte Croisette, vom Festivalpalais an den großen Hotels vorbei bis zum Ortsausgang mit riesigen Filmplakaten zugepflastert … Weiterlesen

10. Mai 1999 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Place Vendôme

Fünf im roten Kreis

Diamonds are a girl’s best friend: Nicole Garcias Film PLACE VENDÔME

Selbst das Verbrechen hat in Frankreich eine besondere Note. Nicht unbedingt, weil es dort als schöne Kunst betrieben würde, sondern eher wegen der Diskretion, mit der es begangen wird. Wenn … Weiterlesen