Alle Publikationen
Leben ist unverzeihlich
Reise in ein Land vor unserer Zeit: Hark Bohm hat mit Corinna Harfouch den Fall Vera Brühne verfilmt
Am 19. April 1960 wurden in einer Villa am Starnberger See die Leichen des Arztes Dr. Otto Praun und seiner Haushälterin gefunden, am 4.Juni 1962 wurden die so genannte Lebedame … Weiterlesen
Die Koffer der Erinnerung
Europas Kino lebt: Moretti und Haneke gewinnen in Cannes
Am Ende eines Festivals bleibt doch immer die Frage, was man mit nach Hause nimmt: Welche Szenen aus diesem Strom der Bilder haben sich im Ufergebüsch des Gedächtnisses verfangen? Und … Weiterlesen
Im Tal der Tränen
Konkurrenz belebt das Geschäft: Jacques Rivette und Nanni Moretti im Wettbewerb von Cannes – und „ Amélie Poulain” im Kino
Wer zehn Tage auf einem Festival ist und Film um Film sieht, hat manchmal nicht nur Lust aufs wirkliche Leben, sondern mitunter auch aufs wirkliche Kino. Umso mehr, als dort … Weiterlesen
Der Blick auf den Grund der Dinge
Schlimmer als die Hölle ist nur, eine Legende zu sein: „Eloge de l’amour”, Godards neuer Film beim Festival in Cannes
Einst hieß es bei Godard: „Liebling, ich gehe in den Krieg. Brauchst du was?” Und die Freundin des Soldaten antwortete, ja, sie brauche einen Lippenstift, einen Büstenhalter und dies und … Weiterlesen
Blut, Schweiß und Tränen
Beim Festival in Cannes wird es endlich ernst – mit den neuen Filmen von Claire Denis und Michael Haneke
In Hollywood heißt eine alte Produzentenweisheit, ein Film müsse mit einer Explosion beginnen und sich dann langsam steigern. Claire Denis beginnt mit einem Kuss, und sie schafft es tatsächlich, sich … Weiterlesen
Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein
Der König geht nach Haus: Filme von Oliveira, Solondz und Corsini in Cannes
Fünfzig Meter sind es vom Pressezelt des Noga Hilton quer über die Croisette zum nächstbesten Strandrestaurant, aber was für Normalsterbliche nur fünfzig Meter sind, kann für andere zu einer halben … Weiterlesen
Der unsichtbare Gast
Pulp Fiction an der Croisette: Was in Cannes in den Kinos läuft, ist nur ein Bruchteil dessen, was wirklich geschieht
Wenn man am Flughafen von Nizza ankommt, starrt den Passagieren ein Spalier von Damen entgegen, deren Lächeln genauso sorgfältig frisiert ist wie ihre Haare, und die Schilder hochhalten, auf denen … Weiterlesen
In einem wüsten Land
Claire Denis schreibt mit BEAU TRAVAIL ein Gedicht vom Ende der Welt, wo Legionäre der Zeit beim Verstreichen zusehen
Man muss diesen Film ansehen wie man ein Gedicht liest – ohne jenen starren Blick auf den Fortgang der Handlung, von dem man sich sonst so gern verhexen lässt. Es … Weiterlesen
Schöne Arbeit
Die Regisseurin Claire Denis über Afrika und die Fremdenlegion
Claire Denis, 1948 in Paris geboren, war Regieassistentin bei Jarmusch und Wenders, ehe sie bei Filmen wie CHOCOLAT, ICH KANN NICHT SCHLAFEN und NÉNETTE UND BONI selbst Regie führte. Ihr … Weiterlesen
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Die Spanner sind unter uns: Das 16. Internationale Dokumentarfilmfestival in München beschäftigt sich von Freitag an mit dem Tierfilm
Wenn man so will, dann ist der Tierfilm Kino in verschärfter Form. Zum einen sind wir als Zuschauer immer Voyeure, weil Lebewesen bei ihren täglichen – gerne auch sexuellen – … Weiterlesen