25. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Himmel über der Wüste

Reise ans Ende des Lichts

Bernardo Bertoluccis großartiger Film HIMMEL ÜBER DER WÜSTE

Die Geschichte einer Auslöschung, eines aus immer weiter nach Süden in die Wüste langsamen Hinabsinkens an die Ränder des Lebens, wo es keine Wörter und kein Sprechen mehr gibt, nur … Weiterlesen

18. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Navy Seals

Die Intelligenz der Kamera

NAVY SEALS, Action von Lewis Teague

Nichts spielt mehr eine Rolle. Nicht was die Männer denken, nicht was sie fühlen, nicht was sie sind. Alles, worum es geht in diesem Film, ist die Anmut der Action, … Weiterlesen

16. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Ghost

Die Toten sind unter uns

Jerry Zuckers GHOST, der Heuler der Saison

Ich sehe was, was du nicht siehst – so spricht das Kino zum Zuschauer. Im Reich der Schatten und des Lichts gibt es keine Trennung zwischen dem Sichtbaren und dem … Weiterlesen

13. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Dreckige Hunde & Everybody Wins

Keine Heimat für Helden

Zwei Filme von Karel Reisz mit Nick Nolte

Alle gewinnen, einer verliert. Einmal verreckt Nick Nolte am Ende in der Wüste Neu-Mexikos, das andere Mal wird er in einem Städtchen Neu-Englands von allen verlassen, auf die er gesetzt … Weiterlesen

12. Oktober 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | American Diner

AMERICAN DINER von Barry Levinson

Das verlorene Paradies

Die Geschichten, die das Kino erzählt, sind unsere Geschichten. Die Menschen, denen wir darin begegnen, sind unsere Bekannten. Und die Orte, die wir dabei besuchen, sind unsere Heimat. Was wir … Weiterlesen

05. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Die Rache einer Frau

Das Phantom der Liebe

Jacques Doillons Film DIE RACHE EINER FRAU

Eine Dreiecksgeschichte um zwei Frauen und einen Toten. Die eine war die Ehefrau, die andere die Geliebte. In einem Pariser Hotel treffen die beiden aufeinander und reden, über die Liebe … Weiterlesen

04. Oktober 1990 | Filmkritiken, Rezension | Step Across The Border

Ein Film von Nicolas Humbert und Werner Penzel

Kennen Sie die Schmetterlingsflügeltheorie, fragt Jonas Mekas zu Beginn. Die besagt, daß noch das leiseste Beben des Flügels eines Schmetterlings in China eine Auswirkung auf alles andere in der Welt … Weiterlesen

02. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Komm und sieh das Paradies

Zwischen Geschichten und Geschichte

Alan Parkers Film KOMM UND SIEH DAS PARADIES

Issei, Nisei und Sansei, das sind die Bezeichnungen für Japaner, die in der ersten, zweiten und dritten Generation in Amerika leben. Was ihnen während des Zweiten Weltkriegs widerfahren ist, gehört … Weiterlesen

01. Oktober 1990 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Mo‘ Better Blues

Je mehr, desto besser

Spike Lees Film MO' BETTER BLUES

Wenn du geschlagen wirst, empfahl Malcolm X, dann schlag zurück. Mit diesem Zitat endete Spike Lees letzter Film. Er hieß DO THE RIGT THING, und jeder schien zu wissen, was … Weiterlesen

28. September 1990 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Der achte Tag

DER ACHTE TAG von Reinhard Münster

Eigenleben

Vor sieben Jahren hatte Reinhard Münster mit einem kleinen Film großen Erfolg. DORADO – ONE WAY kam bei Publikum und Kritik gleichermaßen gut an. Jetzt kommt Münsters DER ACHTE TAG … Weiterlesen