22. Mai 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Motorbike to Heaven

Kultur Spezial: Motorbike to Heaven das neue Video von Salad

Früher, als Vati noch kleiner war, gab es eine Fernsehserie namens MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE, in der eine der zwölf aufregendsten Frauen der Welt mitspielte. Sie hieß Diana Rigg, … Weiterlesen

15. Mai 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Love Is Everywhere

Kultur Spezial: Love Is Everywhere das neue Video von Caught in The Act

Jede Wette, die Jungs sind aufblasbar. Oder wenigstens abwaschbar. In Kalifornien, heißt es, wachsen solche Typen auf den Bäumen. Aber weil Caught in The Act aus England kommen, müssen sie … Weiterlesen

14. Mai 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Bad Lieutenant

BAD LIEUTENANT von Abel Ferrara

Gewalt und Gnade

Ein Mann steht nackt im Raum. Seine Augen sind geschlossen, die Arme ausgebreitet. Er heult, er wankt, er wartet. Er steht unter Drogen und weiß nicht mehr, was er tut. … Weiterlesen

08. Mai 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | You Make The Whole World Cry

Kultur Spezial: You Make The Whole World Cry das neue Video von Tanita Tikaram

Heute basteln wir einen Videoclip. Wir nehmen ein Tikaram, schneiden es an der gepunkteten Linie aus und befestigen mit einem Alleskleber viele lustige Verkleidungen dran. Fasanenfedern zum Beispiel oder eine … Weiterlesen

05. Mai 1995 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 05.05.1995

Soft-Pornos hatten schon immer einen schlechten Ruf. Aber das bißchen Anziehungskraft, das sie besaßen, haben Bahnhofskinos und Privatfernsehen endgültig ruiniert. Daß dieses Genre jedoch keineswegs immer schmuddelig, muffig und billig … Weiterlesen

02. Mai 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | The First, the Last, Eternity

Kultur Spezial: The First, the Last, Eternity das neue Video von Snap

Zugegeben, Snap hatten wir gerade erst und ihre Musik ist nicht gerade so, daß man von ihnen öfter als unbedingt nötig sprechen muß. Aber ihre Videos belegen die alte Regel: … Weiterlesen

22. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Architekturphantasien

Jenseits von Xanadu

Der Bau von Luftschlössern, hat Dalí gesagt, kostet nichts. Tatsächlich läßt sich in keiner der Künste so schön und anschaulich von alledem träumen, was es nicht gibt, wie in der … Weiterlesen

21. April 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Little Odessa

LITTLE ODESSA von James Gray

Herzen im Winter

Es gibt im Kino keine verloreneren und traurigeren Figuren als jene, die das Töten zu ihrem Beruf gemacht haben. Ihre Opfer sind ihre Familie, und ihr einziger Freund ist der … Weiterlesen

18. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | No More „I Love Yous”

Kultur Spezial: No More „I Love Yous” das neue Video von Annie Lennox

Dabadaba-düpdüpdüp. Mit diesen Worten kommt der Song angekrochen, und man kriegt ihn nur schwer aus dem Ohr wieder raus. Dabadaba-düpdüpdüp. Vielleicht muß man sich dazu eine Ballerina vorstellen. Schritt und … Weiterlesen

15. April 1995 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Die Psychologie des Essens und Trinkens

Eat Drink Man Woman

Was Menschen und Ratten mit Chili oder Schokolade anfangen

„Als ich ein Jahr alt war“, schickt die Autorin voraus, „hörte ich auf, irgendetwas außer Brot und Milch zu essen.“ Auch später verweigerte sie sich Pizza oder Spaghetti, und Fisch … Weiterlesen