01. April 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Dämon

Hochmut vor dem Fall

Gregory Hoblits Film DÄMON

Wer seinen Augen traut, ist in dieser Welt verloren. Was man sieht, ist nicht einmal die Hälfte dessen, worauf es wirklich ankommt. Und weil eine halbe Wahrheit so gut wie … Weiterlesen

14. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Dora Bruder

Biographie: Kein Spiel

Patrick Modiano sucht ein Mädchen, das vor mehr als fünfzig Jahren verschwand

PATRICK MODIANO: Dora Bruder. Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Hanser Verlag, München 1998. 150 Seiten, 29,80 Mark. Es beginnt mit einem Blick in die Bleiwüsten des Vergessens. Beim Durchstöbern … Weiterlesen

02. März 1998 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Never Ever

Kultur: Never Ever das Video von All Saints

So sieht es aus, wenn Popmusik auf Literatur trifft. So was kommt raus, wenn man Mädchen auf Bücher losläßt. Die All Saints sind zwar besonders hübsche Mädchen, aber ob sie … Weiterlesen

20. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1)

Der SZ-Tip

DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS ist nicht nur ein sehr schöner Buchtitel, sondern auch eine noch schönere Beschreibung für die ansonsten sehr erträglichen Empfindungen, die den Zuschauer beim Betrachten von … Weiterlesen

16. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | All Around The World

Kultur: All Around The World das Video von Oasis

Uns ist gelungen, wovon Paparazzi und Fans auf aller Welt träumen. Eine echt intime Einsicht ins Leben eines echten Stars. Hier ist also der Gaumen von Liam Gallagher. Und während … Weiterlesen

12. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Besser geht’s nicht

Der Stadtneurotiker

Film mit Hundeblick: BESSER GEHT'S NICHT von James L. Brooks

Filmen, die auf die treuen, braunen Augen von Hunden bauen, sollte man grundsätzlich mißtrauen. Und weil James L. Brooks es nicht lassen kann, seinem Film immer wieder den Hundeblick zu … Weiterlesen

09. Februar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Help The Aged

Kultur: Help The Aged das Video von Pulp

Sex, Drugs & Rock’n’Roll sind ein alter Hut, heute sind wieder Pfadfindertugenden gefragt, und der gute Zweck heiligt auch im Pop alle Mittel. Diesmal setzt sich das Winterhilfswerk der Weltpopmusik … Weiterlesen

29. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Marius und Jeannette

Midi maximal

Liebestreiben in Marseille: 
MARIUS UND JEANETTE

Eine Szene genügt: Als Jeannette nach einem völlig mißratenen ersten Mal Marius zum zweiten Mal begegnet ist, blickt sie ihm versonnen hinterher – und Robert Guédiguian zeigt, was sie sich … Weiterlesen

23. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 23.01.1998

Film-Tips

„Die Dinge müssen sich ändern, um die gleichen zu bleiben”, hieß es in Viscontis LEOPARD. Wie man sehen wird, gilt das auch für die Filmtips.

Mailand Am Sonntag läuft um 18. 45 Uhr in der Lupe Viscontis ROCCO UND SEINE BRÜDER, in dem ebenfalls Alain Delon mitspielt. Als Michelangelo Antonioni gefragt wurde, woran er sich … Weiterlesen

12. Januar 1998 | Süddeutsche Zeitung | Literatur, Rezension | Spot auf den Tod

Was leuchtet denn da?

Michael Molsner hat aus dem Fall Sedlmayer einen Krimi gestrickt

Als es dem deutschen Film noch nicht so gut ging, hieß es immer wieder: Wo bleibt die Gegenwart? Die Stoffe, jammerte man, lägen doch auf der Straße: Umweltverschmutzung, Wirtschaftskriminalität, Wohnungsnot. … Weiterlesen