Wenn das Leben ein Roman ist, dann ist das Kino neuerdings eine Fernsehserie. All das, was einst die Zuschauer zum Fernsehen überlaufen ließ, lockt sie nun ins Kino zurück. Ob … Weiterlesen
Blick zurück aus großer Höhe
Norman MacLean als Ranger und Holzfäller
NORMAN MacLEAN: Der Ranger, der Koch und ein Loch im Himmel. Stories. Aus dem amerikan. Englisch von Bernd Samland. Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt/M. 1993. 194 Seiten, 32 Mark. Aus ganz … Weiterlesen
Der erste Eindruck
Man darf es nicht laut sagen, darum sagen wir es hier jetzt ganz leise: In der Regel weiß man nach fünf Minuten, ob ein Film etwas wird oder nicht. So … Weiterlesen
Identifikation eines Mannes
Zur Werkschau des italienischen Filmemachers
A little bit off: So nennt ihn die amerikanische Schauspielerin Jennifer Beals, der Moretti in seinem neuen Film auf einer römischen Straße begegnet. Nicht verrückt, aber versponnen. Off-center eben, abseits … Weiterlesen
Die Kunst der Fälschung
Das Kino ist immer eine Fälschung. Es sieht so aus wie das Leben und ist doch nur Licht und Schatten, Schall und Wahn. Um der Wirklichkeit zu gleichen, muß es … Weiterlesen
Sandgelb, Grasgrün, Meerblau
Wenn man an bestimmte Filme zurückdenkt, dann stellt sich automatisch ein ganz eigenes Licht oder eine bestimmte Farbe ein: Das Sandgelb der kalifornischen Wüste, das Grasgrün eines Londoner Parks oder … Weiterlesen
Harte Zeiten für Münchner Kinos: Als ob ihnen Weltmeisterschaft, Wimbledon und das Wetter nicht schon genug zusetzen würden, läuft jetzt auch noch das Filmfest.
Das Filmmuseum zum Beispiel tut so, als gäb’s kein Filmfest, und spielt munter weiter die besten Filme, die es kriegen kann. Von Freitag bis Montag gibt es eine kleine Retrospektive … Weiterlesen
HUDSUCKER – Der große Sprung von Joel und Ethan Coen
Clever & Smart
Die Nacht ist aus schwarzem Lack, der Schnee fällt wie Styropor, und die Wolkenkratzer kennen keinen Himmel. Langsam schwebt die Kamera auf ein New York zu, das offenbar nicht von … Weiterlesen
Geld oder Leben
Reinhard Münsters dritter Spielfilm ALLES AUF ANFANG
Mit dem Leben ist das so eine Sache. Je verzweifelter man versucht, es in den Griff zu kriegen, desto sicherer steht man mit leeren Händen da. Im Kino ist das … Weiterlesen