14. Juli 1995 | Die Zeit | Filmkritiken, Rezension | Ed Wood

ED WOOD von Tim Burton

Ein König in Hollywood

Das Kino ist ein Eisberg. Nur die Spitze bekommt man zu Gesicht. Von dem, was unter der Oberfläche liegt, hat kaum jemand eine Vorstellung. Selten, ganz selten löst sich einer … Weiterlesen

10. Juli 1995 | Süddeutsche Zeitung | Essay | New York im Kino

Bright Lights, Big City

Die Stadt frißt ihre Kinder: New York in den Achtzigern

Wenn die Nacht langsam kommt und die Stadt zu leuchten beginnt, dann sieht es aus, als habe man Türme funkelnder Goldmünzen auf einen Spieltisch geschoben. Faites vos jeux! Das ist … Weiterlesen

06. Juli 1995 | Süddeutsche Zeitung | Bericht | Hollywood-Gagen

Der 20-Millionen-Dollar-Mann

Die Hollywood-Stars fordern immer höhere Gagen - und kriegen sie auch

Hollywood hat sich mal wieder selbst überboten: Für seinen nächsten Film CABLE GUY soll Jim Carrey von Columbia/ TriStar 20 Millionen Dollar bekommen. Dazu, heißt es, eine 15prozentige Beteiligung an … Weiterlesen

01. Juli 1995 | Süddeutsche Zeitung | Essay | Übersehene Filme

Falsche Familien, fatale Frauen

Lauter gute Filme - und vermutlich kommt keiner davon je ins Kino

Ein beliebtes Spiel unter Filmfans geht so: Wieviel Schritte braucht man, um von Clark Gable zu Isabelle Adjani zu kommen? Oder von François Truffaut zu Marilyn Monroe? Wessen Kette mehr … Weiterlesen

28. Juni 1995 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Katja Riemann

Ich muß mich rar machen

Gespräch mit Katja Riemann, die in vier Filmen zu sehen ist

Ein bißchen peinlich sei es ihr schon, sagt sie, so inflationär vertreten zu sein. Stolze viermal ist Katja Riemann zu sehen: in Maris Pfeiffers KÜSS MICH!, in Rainer Kaufmanns STADTGESPRÄCH, … Weiterlesen

26. Juni 1995 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Frauenkino

Allzu Weibliches

Das Schönste am Film sind…bestimmt nicht die Eröffnungsveranstaltungen des Münchner Filmfests, und die diesjährige Gala ist es schon gleich gar nicht gewesen. Macht nichts. Inzwischen haben wir uns ja daran … Weiterlesen

14. Juni 1995 | Süddeutsche Zeitung | Essay, Fernsehen | Tierdokumentationen

Mord und andere Kleinigkeiten

Warum Tiersendungen eigentlich immer super sind

Unsere Begeisterung für Tiersendungen ist nichts anderes als der Wunsch, zurückzukehren in eine Zeit, in der man sich ungestraft mit schönen, aber doch eher nutzlosen Dingen befassen durfte… Weiterlesen

14. Juni 1995 | Süddeutsche Zeitung | Porträt | Kenneth Anger

Der Teufel möglicherweise

Ikonen von Pop und Poesie: Der Kultregisseur und -autor Kenneth Anger in Wien

Dieser Mann ist eines jener Nachtschattengewächse, wie sie nur in den Kellern der Filmgeschichte blühen können. Kenneth Angers Biographie ist der Stoff, aus dem andernorts die Träume sind. Mit vier … Weiterlesen

09. Juni 1995 | Süddeutsche Zeitung | Film-Tips, Rezension | Film-Tips 09.06.1995

Manchmal gibt es lichte Momente im Filmprogramm. Da fällt dann auf einmal ein Film vom Himmel, von dem man eigentlich dachte, daß er nie wieder im Kino zu sehen sein … Weiterlesen

06. Juni 1995 | Süddeutsche Zeitung | Rezension, Videoclip-Kritik | Kamacoma

Kultur Spezial: Kamacoma das neue Video von Massive Attack

Unser goldenes Pausebrot für den besten Clip des Monats geht an Massive Attack. Denn da gibt es zur Abwechslung einmal Dinge zu sehen, die man nicht schon aus dem Quelle-Katalog … Weiterlesen