Kultur: Breathe das neue Video von Prodigy
Ganz ehrlich: Solche Typen möchte ich nicht als Nachbarn haben. Nicht etwa, weil sie sich nicht die Haare waschen oder nicht so aussehen, wie ihre Oma sich das wünschen würde, … Weiterlesen
Bernd Eichingers Regie-Debüt: Ausflug ins Land der Träume
Auf einem schmalen Strich
Warum der deutsche Erfolgsproduzent für das Mädchen Rosemarie seinen Ruf riskierte München, im Dezember – Eine Geschichte aus dem Land der Träume: Ein aufstrebender deutscher Produzent braucht auf der Stelle … Weiterlesen
„Zu rein für diese Welt“
Dennis Hopper, der alte Wilde des Off-Hollywood-Kinos, über den Film „Basquiat“, Kunst und Kreativität
FOCUS: Warum haben Sie nur so eine kleine Rolle als Kunstsammler? Hopper: Das sagte ich Julian auch, das ist doch gar keine richtige Rolle. Er entgegnete ganz ehrlich: „Es würde … Weiterlesen
Einige Anregungen zur Auswahl von Geschenken
Buch des Jahres: Das kurioseste neue Buch: Alt, aber wieder aktuell: Das Buch zur Person: Ein ungewöhnlicher Bildband: Unterhaltende Lektüre für lange Abende: Mein neuer Lieblingsthriller: Nick Hornby: ‚High Fidelity‘. … Weiterlesen
Männerwirtschaft
Wenn man Cary Grant sieht, sollte man sich immer wieder mal vor Augen halten, daß keineswegs Bogart, sondern er Raymond Chandlers Lieblingsbesetzung für den Philip Marlowe gewesen wäre. Daran sieht … Weiterlesen
Blut im Schnee
Patricia Cornwells traurige Kunst des Mordens
PATRICIA CORNWELL: Die Tote ohne Namen. Roman. Aus dem Englischen von Anette Grube. Hoffmann und Campe, Hamburg 1996. 366 Seiten, 39,80 Mark. Weihnachten ist in dieser Welt ein Tag wie … Weiterlesen
Wenn der Herbst sich weiter so aufführt wie bisher, dann bleibt eigentlich gar nichts anderes, als ins Kino zu gehen.
Friedrich Glauser Zum hundertsten Geburtstag von Friedrich Glauser zeigt das Filmmuseum am zweiten Wochenende ein paar neuere Verfilmungen. Den Schweizer Maigret spielt in allen drei Fällen Hans Heinz Moser: DER … Weiterlesen
Särge und Spelunken
Vorspann: Auf den Spuren deutscher Geschichte durch die USA: Dem Münchner Pop-Literaten Thomas Meinecke ist ein kurioses Romandebüt gelungen.
Das ist mal ein starker Titel für einen deutschen Roman: „The Church of John F. Kennedy“ heißt Thomas Meineckes jüngstes Werk. Da aber die gleichnamige Sekte, die den ermordeten Präsidenten … Weiterlesen
Nebel der Melancholie
Die Schauspielerin Corinna Harfouch ist zwar keine Entdeckung mehr - aber im deutschen Kino gilt sie als Frau der Stunde.
In Hollywood hat man früher eine Kunst daraus gemacht, unbekannten Gesichtern Namen zu verpassen, die auf der Zunge zergingen und sich ihren Trägern anschmiegten wie Modellkleider. Da hießen die Frauen … Weiterlesen
Mutanten des Konsums
Jean-Jacques Beineix im Reich der Zeichen: OTAKU
Nun hat das Kind endlich einen Namen, mit dem wir leben können: OTAKU. Geheimnisvoll klingt das, exotisch schillernd und ein wenig düster, ganz nach dem Geschmack derer, die es bezeichnet. … Weiterlesen